Inder stecken in Amazons smarter Supermarktkasse
Mit einem angeblich KI-basierten Bezahlsystem wollte Amazon das Einkaufen revolutionieren: Indische Arbeitskräfte steckten hinter Amazons smarten Supermarktkassen. Das angeblich...
Filter by Category
Filter by Author
Mit einem angeblich KI-basierten Bezahlsystem wollte Amazon das Einkaufen revolutionieren: Indische Arbeitskräfte steckten hinter Amazons smarten Supermarktkassen. Das angeblich...
Posted by Frank Stohl
Der Medienstaatsvertrag fährt ab jetzt auch bei einigen Autos mit: Autohersteller müssen TV-Sender auf Infotainmentsystemen anbieten. Solange wir keine autonome Autos haben,...
Posted by Frank Stohl
Posted by Frank Stohl
Also der Datei-Finder bei Apple ist nicht der Hit, aber Windows holt nun auf: Der File Explorer bekommt Drag-and-Drop in Adresszeile. Drag’n’Drop unter Windows im...
Posted by Frank Stohl
Nach Multimedia kam AI und nun AGI: Was ist eigentlich Artificial General Intelligence? Da eine KI ja nicht wirklich intelligent ist, brauchen wir einen neuen Namen für die...
Posted by Frank Stohl
Die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) will auch von Cloud-Dienstleistern eine Urheberrechtsabgabe für Privatkopien: Überraschendes Urteil bei...
Posted by Frank Stohl
Fast Travel Games erwartet starkes Wachstum in den nächsten Jahren: Schwedisches VR-Studio verkauft mehr als 1 Million VR-Spiele. Ja, man kann es nur hoffen. Noch immer schafft es...
Posted by Frank Stohl
Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland lebt von der eigenen Arbeit: Drei Viertel der Menschen in Deutschland leben von eigener Arbeit. Das ist doch mal schön....
Posted by Frank Stohl
Vor zehn Jahren beschloss die Große Koalition die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns: Wie der Mindestlohn nach zehn Jahren wirkt. Der Untergang der Wirtschaft wurde...
Posted by Frank Stohl
Das dritte Studioalbum „Stereo Noir“ von Lary kommt ja bald, vorab gibt es bereits drei Lieder: Junge, Stella und Sinn. Für alle drei gibt es bereits Musikvideos:
Posted by Frank Stohl
Mit einem angeblich KI-basierten Bezahlsystem wollte Amazon das Einkaufen revolutionieren: Indische Arbeitskräfte steckten hinter Amazons smarten Supermarktkassen.
Das angeblich KI-basierte Abrechnungssystem sei bis zuletzt stark von der manuellen Überprüfung der Einkäufe durch mehr als 1.000 Arbeiter abhängig und so teuer gewesen, dass es sich nicht lohne.
Ah ja. So künstlich also. Aber das hatten wir ja schon öfters.
Heute ist wieder ein Freitag an dem mein Herz für die tapfere Truppe von Mac-Fans schlägt. Wir treffen uns bei Stuttgart in Esslingen/Zell um über Apple und die Welt zu reden. Wer...
Bei nur 20 Prozent Marktanteil nimmt sich Apple ein großes Stück vom Kuchen: Apple erzielt 92% der Smartphone-Gewinne. Nun könnte man sagen: die Apple-fanboys sind ja bescheuert,...