Plantir vertrauenswürdig?
Nach Ansicht der bayerischen Polizei ist der Einsatz einer Analysesoftware von Palantir nun ohne Sicherheitsbedenken möglich: Quellcodeüberprüfung von Palantir findet keine...
Filter by Category
Filter by Author
Nach Ansicht der bayerischen Polizei ist der Einsatz einer Analysesoftware von Palantir nun ohne Sicherheitsbedenken möglich: Quellcodeüberprüfung von Palantir findet keine...
Posted by Frank Stohl
Nach der „dunklen Materie“ kommt nun: Forscher bringen „Dark Big Bang“ ins Spiel. Oh je, echt jetzt? Zum bekannten Urknall gab es einen dunklen dazu? Früher gab es den Äther. Mit...
Posted by Frank Stohl
Nach dem Influencer einem alles vorschwärmen macht sich nun eine Gegenbewegung bemerkbar: Das brauchst du nicht! – Ratschläge für den Konsumverzicht. Also Menschen die sich die...
Posted by Frank Stohl
Auch eine gute Idee: Autofahrer ruft Hilfe mit Smartphone an Drohne. Der Mann hatte kein Empfang im zugeschneiten Auto, startete seine Drohne und setzte so mittels Smartphone...
Posted by Frank Stohl
Identifizieren über den Kot: Das WC soll Gesundheitsdaten sammeln. Während sich die Toilettenbenutzer erleichtern, analysiert und vermisst das WC, übermittelt die Daten drahtlos...
Posted by Frank Stohl
Ein Mann aus Bayern wehrte sich beim Landgericht Ravensburg dagegen, dass die Polizei seinen Fingerabdruck genommen hatte, um sein Mobiltelefon zu entsperren: Polizei darf...
Posted by Frank Stohl
Es gibt eine Neuauflage des Eisenbahn Management Spieles von 2006: Sid Meier’s Railroads erscheint im Frühjahr für iPhone und iPad. Wow, die Umsetzung hat dann mal gedauert.
Posted by Frank Stohl
Es gibt mal wieder neue Gerüchte zu einem kommenden HomePod-Modell: HomePod mit Display soll 2024 kommen. Also mehr Display als da jetzige Farbenspiel. Aber warum? Der Gag am...
Posted by Frank Stohl
Die Post spielt mit dem Gedanken, eine Zwei-Klassen-Zustellung für Briefe einzuführen: Briefe erster und zweiter Klasse – auch in Deutschland? Warum nicht generell die...
Posted by Frank Stohl
Kommt eine stärkere Version des Steam Decks? Stärkere Variante erst in mehreren Jahren möglich. Aber nicht erst in 8 Jahren wie bei der Nintendo Switch? Also die Hardware ist ja...
Posted by Frank Stohl
Nach Ansicht der bayerischen Polizei ist der Einsatz einer Analysesoftware von Palantir nun ohne Sicherheitsbedenken möglich: Quellcodeüberprüfung von Palantir findet keine Backdoor. Behaupten die das nur, oder haben die auch gesucht?
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (FHI SIT) in Darmstadt prüfte:
„Dabei wurden neben umfänglichen manuellen Prüfungen und Penetrationstests auch Codescanner zur automatisierten Detektion von Schwachstellen eingesetzt. Zudem wurden bei der Untersuchung und im Gutachten Aspekte eines späteren Betriebs der Standardsoftware im abgeschotteten Polizeinetz berücksichtigt“, schreibt das LKA.
Über die Prüfung ist allerdings nichts bekannt.
Allerdings ist es weder möglich, diese Ergebnisse zu überprüfen, noch die Analyse einzusehen.
Das ist schade. Also zumindest das Vorgehen könnte man publizieren, die Prüfinhalte natürlich nicht.
Dennoch ist die Palantir-Software fraglich, da sie große Datenberge erzeugt, die über sämtliche verfügbaren Quellen alle Daten zusammenträgt. So etwas geht am Ende immer böse aus.
Seit gestern ist das Apple Music Festival 2016 in London gestartet. Bei Apple Music gibt es dazu jede Menge Playlists und die Live Shows der Künstler zu sehen. Neben Elton John,...
Die Geschichte von des Schädlings Stuxnet und dem Auftakt des digitalen Kriegs: Zero Days. Heute erscheint der Film auf Medien und digital. Sollte man sich anschauen, wie Länder...