Musik-Abo-Dienste gegen Apple
Wie heisst es so schön, wenn man es übertreibt, verliert meist alles: Deezer, Spotify, Proton und Co. mobilisieren die EU. Es geht um die Gatekeeper-Position in Apple. Apple hat...
Filter by Category
Filter by Author
Wie heisst es so schön, wenn man es übertreibt, verliert meist alles: Deezer, Spotify, Proton und Co. mobilisieren die EU. Es geht um die Gatekeeper-Position in Apple. Apple hat...
Posted by Frank Stohl
Klimawandel abwenden, der Zug ist abgefahren, jetzt es es darum, wie schlimm es wird: Klimaziele unerreichbar – wir müssen CO2 aus der Luft saugen. Da es viele Menschen...
Posted by Frank Stohl
Ein Problem, das seit Jahren ansteigt: Betrug am Telefon boomte 2022. Immerhin zählen wir mal die Beschwerden mit, wobei die Dunkelziffer weit höher sein dürfte. Aber warum tuen...
Posted by Frank Stohl
Magdalena Rogl sorgt mit einem Buch dafür, dass über das Thema Emotionen am Arbeitsplatz gesprochen wird: Magdalena Rogl und die Kraft der Empathie. Wenn was nicht klappt darf mal...
Posted by Frank Stohl
Der Maker und Youtuber Carl Bugeja hatte eine ebenso bizarre wie großartige Idee: Selbstlötende Platinen. Er hat in die Platine eine fette Leiterbahn gemacht, die er dann durch...
Posted by Frank Stohl
Der globale Smartphone-Markt ist im vergangenen Jahr massiv eingebrochen: Globaler Gesamtmarkt stürzt ab, Trostpflaster für Apple. Wenn die Inflation steigt und die Menschen...
Posted by Frank Stohl
Ein monatelanger Versuch auf einem Schweizer Berg war erfolgreich: Laser können Blitze gezielt umleiten. Am besten zum Nachbarn, der keinen Laser hat. Die Blitzableiter-Industrie...
Posted by Frank Stohl
Die EU hat sich auf eine Ausweitung des Emissionshandels verständigt: EU-Emissionshandel – Superjachten bleiben abgabenfrei. Das ist quasi Beispiel 768, warum reiche...
Posted by Frank Stohl
Tencent macht ja digital schon sehr viel, nun auch TV-Serien: „Three-Body“ – Erste Folgen von Tencent-Adaption von „Die drei Sonnen“ abrufbar. Die...
Posted by Frank Stohl
Das Ende von RT Deutschland? Was die EU-Sanktionen für russische Staatsmedien bedeuten. Woher bekommen dann AfD und Querdenker sowie viele Telegram-Kanäle dann ihre Fakenews?...
Posted by Frank Stohl
Wie heisst es so schön, wenn man es übertreibt, verliert meist alles: Deezer, Spotify, Proton und Co. mobilisieren die EU. Es geht um die Gatekeeper-Position in Apple.
Apple hat seinen eigenen Dienst Apple Music und andere Anbieter müssen oft mit Probleme erleben um auf die Plattform zu kommen.
Nun könnte man sagen, das ist Apples Plattform, die sie selber aufgebaut haben, wieso sollten sie nun andere Firmen ihren eigenen Dienst abgraben erlauben.
Auf der anderen Seite ist Apple eine große Plattform und wird gerne mit zahlende Nutzer in Verbindung gebracht. Daher lockt der Drang anderer Firmen dort rein zu kommen. Bei Android scheint man am Ende doch mal wieder zu wenig zu verdienen.
Die Frage ist nun, sollte Apple dazu gezwungen werden andere Dienste zu ihrem Dient auf ihrer Plattform gleich zu stellen?
Wen man an dieser Stelle mal wieder so gar nicht fragt, sind die Nutzer. Abgesehen davon könnte jeder der das schlecht findet, die Plattform wechseln und währe frei. Scheint auch nicht zu passieren.
Hier noch ein Vergleich der bestimmt hinkt: Sollte es möglich sein einen Mercedes zu kaufen mit einem BMW-Motor?
Heute ist wieder ein Freitag an dem mein Herz für die tapfere Truppe von Mac-Fans schlägt. Wir treffen uns bei Stuttgart in Esslingen/Zell um über Apple und die Welt zu reden. Wer...
Japans Weltraumagentur wollte mit ihrem Weltraumfrachter Kounotori 6 erneut eine Methode testen, um den Erdorbit vom Weltraumschrott zu befreien: Japanisches Satellitenexperiment...