Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Musik-Abo-Dienste gegen Apple


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Musik-Abo-Dienste gegen Apple

Wie heisst es so schön, wenn man es übertreibt, verliert meist alles: Deezer, Spotify, Proton und Co. mobilisieren die EU. Es geht um die Gatekeeper-Position in Apple.

Apple hat seinen eigenen Dienst Apple Music und andere Anbieter müssen oft mit Probleme erleben um auf die Plattform zu kommen.

Nun könnte man sagen, das ist Apples Plattform, die sie selber aufgebaut haben, wieso sollten sie nun andere Firmen ihren eigenen Dienst abgraben erlauben.

Auf der anderen Seite ist Apple eine große Plattform und wird gerne mit zahlende Nutzer in Verbindung gebracht. Daher lockt der Drang anderer Firmen dort rein zu kommen. Bei Android scheint man am Ende doch mal wieder zu wenig zu verdienen.

Die Frage ist nun, sollte Apple dazu gezwungen werden andere Dienste zu ihrem Dient auf ihrer Plattform gleich zu stellen?

Wen man an dieser Stelle mal wieder so gar nicht fragt, sind die Nutzer. Abgesehen davon könnte jeder der das schlecht findet, die Plattform wechseln und währe frei. Scheint auch nicht zu passieren.

Hier noch ein Vergleich der bestimmt hinkt: Sollte es möglich sein einen Mercedes zu kaufen mit einem BMW-Motor?

Related Articles

MacES-Treffen Mai 2016
Apfelwelt

MacES-Treffen Mai 2016

Heute ist wieder ein Freitag an dem mein Herz für die tapfere Truppe von Mac-Fans schlägt. Wir treffen uns bei Stuttgart in Esslingen/Zell um über Apple und die Welt zu reden. Wer...

Posted on by Frank Stohl
Weltraumschrott-Abbau gescheiert
Politikwelt

Weltraumschrott-Abbau gescheiert

Japans Weltraumagentur wollte mit ihrem Weltraumfrachter Kounotori 6 erneut eine Methode testen, um den Erdorbit vom Weltraumschrott zu befreien: Japanisches Satellitenexperiment...

Posted on by Frank Stohl