Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles
Schweiz setzt auf threema

Schweiz setzt auf threema


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Schweiz setzt auf threema

Die Schweiz hat sich entschlossen ihre Polizei mittels dem Messenger Threema kommunizieren zu lassen: Beschaffung eines verschlüsselten Messenger-Service für die Polizeiorganisationen der Schweiz.

Nur falls sich jemand fragt, wie die Firma sich und seinen Messenger finanziert – für Privatnutzer kostet der Messenger nur einmalig wenig Geld. Finanziert wird über threema Work und Firmen und eben Behörden. Die dürfen zahlen, der Privatnutzer profitiert davon.

An dieser Stelle kann ich nur den Messenger Threema empfehlen: Eine App um die Überwachung zu ärgern. Mit threema kann man sich sicher unterhalten und bleibt dabei anonym, Telefonate über threema gehen dort auch sehr gut, und die sind natürlich ebenfalls verschlüsselt. Ebenso gibt es für Desktop noch ein Web-Interface. Die Unterstützung von mehrere Geräte kommt 2022.

Wie threema verschlüsselt: Cryptography Whitepaper (PDF, englisch) oder im Audit von 2020 . Inzwischen ist Threema auch Open-Source.

Die App Threema gibt es derzeit für kleines Geld für iOS und Android.

Related Articles

Nach einem Jahr: Stand der iMessage-Erweiterungen
Apfelwelt

Nach einem Jahr: Stand der iMessage-Erweiterungen

Mit iOS 10 hat Apple vor einem Jahr iMessages Erweiterung verschafft. Wie sieht es nun aus mit den kleinen Helferlein oder sind es gar nur Sticker geworden? Ich habe mal geschaut,...

Posted on by Frank Stohl
MacES-Treffen Mai 2016
Apfelwelt

MacES-Treffen Mai 2016

Heute ist wieder ein Freitag an dem mein Herz für die tapfere Truppe von Mac-Fans schlägt. Wir treffen uns bei Stuttgart in Esslingen/Zell um über Apple und die Welt zu reden. Wer...

Posted on by Frank Stohl