Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Deepfake wird bei Kriminelle beliebter


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Deepfake wird bei Kriminelle beliebter

Das Video-Ident-verfahren bekommt ein Problem: Europol warnt vor Deepfake-Nutzung durch Kriminelle. Also Videobilder, die schon von Smartphone-Apps in Echtzeit erzeugt werden können, die eine andere Person zeigen.

Bei Deepfake nimmt eine KI möglichst viele Fotos von einer Person, und legt dies auf ein Gesicht einer Live-Aufnahme. Wenn man dann die Stimme noch gut hinbekommt, wird die Täuschung technisch immer besser.

Bildquelle: bdtechtalks.com

Da ein Callcenter-Mitarbeiter einer Bank die Stimme von einem eh nicht kennt, muss nur das Gesicht zum gezeigten Personalausweis stimmen für das Video-Ident-Verfahren.

Da solche Geld-Abgreifen-Kriminelle ja immer besser organisiert sind und technisch mit vorne dabei, könnte dies echt zu einem Problem werden.

Es gilt nun das Selbe wie bei Fotos: traue keinem Video.

Related Articles

Kirche bereitet digitale Kollekte vor
Technikwelt

Kirche bereitet digitale Kollekte vor

Die Evangelische Kirche will einen digitalen Klingelbeutel einführen, damit auch Kreditkarten- und Girocard-Inhaber spenden können: Kirche plant digitalen Klingelbeutel für...

Posted on by Frank Stohl
MacES-Treffen Juli 2017
Apfelwelt

MacES-Treffen Juli 2017

Heute ist wieder ein Freitag an dem mein Herz für die tapfere Truppe von Mac-Fans schlägt. Wir treffen uns bei Stuttgart in Esslingen/Zell um über Apple und die Welt zu reden. Wer...

Posted on by Frank Stohl