Schlecker strikes back
Ein Österreicher hat den Namen gekauft und will durchstarten: Zehn Jahre nach Insolvenz: Schlecker kommt zurück. Das Sortiment soll von Drogerie zu eine Art Superstore ausgebaut...
Filter by Category
Filter by Author
Ein Österreicher hat den Namen gekauft und will durchstarten: Zehn Jahre nach Insolvenz: Schlecker kommt zurück. Das Sortiment soll von Drogerie zu eine Art Superstore ausgebaut...
Posted by Frank Stohl
Menschen, die in der Pflege arbeiten, sollen fair bezahlt werden: Welches Gehalt in der Pflege wäre fair? Um genau zu sein: viel viel soll für viel zu viel Arbeit und ständiger...
Posted by Frank Stohl
Die Nutzerzahlen steigen nicht mehr: Der Kampf um junge Nutzer:innen ist aussichtslos. Wer will auch schon in der gleichen Kneipe sein wie die Eltern? Eigentlich nichts neues. Die...
Posted by Frank Stohl
Der Markt der Smart-Speaker steigt, jedoch nicht die Nutzung: Kurze Freude mit Smart Speakern: Alexa bleibt oft ungenutzt. Also wenn ich nicht noch ein Smart-Home dazu hätte,...
Posted by Frank Stohl
Corona hat etwas dem kontaktlosen Bezahlen an Schub gegeben, aber nur etwas: Bezahlen per Smartphone weiterhin die Ausnahme. Tja schade. Wo es doch einfach ist. Noch besser ist...
Posted by Frank Stohl
Also laut internationaler Politik war das nicht absehbar: Afghanistan: Hijab-Zwang und Musikverbot im Auto. Die „modernen“ Taliban sind also irgendwie genauso wie die alten....
Posted by Frank Stohl
Zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 brachte die Bundesregierung deutsche Staatsbürger aus dem Ausland zurück nach Deutschland: Kosten für Corona-Rückholflüge:...
Posted by Frank Stohl
Die Höchstpreise für Autos seien insbesondere dem Halbleiter-Mangel geschuldet: Neuwagen auf dem deutschen Markt teuer wie noch nie. Allerdings trifft dies bisher hauptsächlich...
Posted by Frank Stohl
Das Sonnensystem entstand vor 4,5 Milliarden Jahre aus einer grießigen Gaswolke, so die bisherige Meinung: Material für Erde und Mars stammt nur aus innerem Sonnensystem. Bisher...
Posted by Frank Stohl
Das Start-up Aeterlink hat bereits im November 2021 seine Technik gezeigt, die Strom per Mikrowellen bis zu 20 Meter weit übertragen kann: Wie Japan drahtlos durch die Luft laden...
Posted by Frank Stohl
Ein Österreicher hat den Namen gekauft und will durchstarten: Zehn Jahre nach Insolvenz: Schlecker kommt zurück. Das Sortiment soll von Drogerie zu eine Art Superstore ausgebaut werden.
„Schlecker wird in Zukunft kein reiner Drogeriemarkt mehr werden, sondern auch stark mit Produkten des täglichen Bedarfs wie z.B. Lebensmittel, Büro- und Geschäftsbedarfsprodukte sowie Baumarktartikel auftreten.“ Zudem plane man einen so genannten ‚Miet-Commerce‘ für Unterhaltungs- und Haushaltsgeräte.
Ah ja. Da sind wir ja mal gespannt.
Der Kitzbühler Unternehmer Patrick Landrock gilt als einer der erfolgreichsten, umstrittensten und streitbarsten Persönlichkeiten der jüngeren Wirtschaftsgeschichte. Mehrere Medienberichte kritisieren seinen autoritären Führungsstil. Wie der SWR mit Berufung auf mehrere Medienberichte erklärt, muss sich Landrock zur Zeit vor dem Landgericht Innsbruck wegen des Vorwurfs des schweren gewerbsmäßigen Betrugs verantworten.
Oh. Das hört sich jedoch nicht gut an. Neben den Namen hat er wohl auch den Umgang mit den Mitarbeiter gekauft.
Die Wissenschaft stochere im Nebel, wenn sie Gefahren erkundet, die der vernetzten Industrie durch IT-Angriffe drohen: Industrie 4.0 – Risiken durch IT-Sicherheitslücken...
Das Kabinett hat eine Strategie beschlossen, um gefährliche Krankheitserreger zurückzudrängen: Regierung will resistente Keime effizienter bekämpfen. Solange wir nicht das G36...