Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles
Apple vs. Epic Games geht weiter

Apple vs. Epic Games geht weiter


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Apple vs. Epic Games geht weiter

Also in Sachen Apple vs. Epic Games wegen Fortnite geht es nach den Richtersprüchen etwas Rückwärts: Auch für Käufe außerhalb des App Stores – Apple will immer Provision. Ein Link in der App zum App-Anbieter-Store ist erstmal dahin, denn Apple möchte auch dort mit verdienen.

Also ich würde es ja verstehen, wenn Apple sagen würde: die App muss einen Apple In-App-Kauf haben, wenn extern zu einem eigenen Store verlinkt wird. Denn Apple argumentiert ja gerne mit dem tollen Nutzererlebnis. Wenn man also eine App kauft, und per InApp Funktionen dazukaufen möchte, kann ein externer Store mit neuem Zahlungsverkehr schon nerven.

Aus einem Dokument, das Apple unlängst bei den amerikanischen Behörden eingereicht hat, geht hervor, dass Apple in Zukunft auf jeden Kauf, der über den App Store getätigt wird, eine Provision erhalten möchte, ob er nun über den App Store getätigt wurde oder nicht. Man argumentiert erneut mit der Sicherheit der Nutzer und verweist etwa auf Transaktionsschutz bei Käufen, es ist jedoch unübersehbar, dass dieser Vorstoß in der Hauptsache dazu dient, die Erlösquelle App Store nicht zuschütten zu müssen.

Das ist natürlich Blödsinn. Wieso soll eine Zahlung bei einer Firma sicherer werden, wenn Apple 30 Prozent von den Einnahmen abgreift? Weil Apple dann in in Geschäftsbücher schauen kann?

Dann tat sich noch ein nebenschauplatz auf: US-Kartellamt untersucht Beziehung zwischen Apple und Roblox. Da wird nun geklärt, was der Begriffsunterscheidung zwischen „Spiel“ und „Erlebnis“ ist.

Die Plattform erlaubt Nutzern, Spiele zu erstellen und solche innerhalb der App über eine eigene Währung zu kaufen. Es sei also ein begrenzter App-Marktplatz innerhalb Apples App-Universum und verstoße damit gegen die Regeln des Betreibers. Der sah das anders: Roblox biete Erfahrungen an, die Apple nicht als Spiel ansehe. Daraufhin habe Roblox die eigene Webseite verändert, um das Wort „Spiel“ zu entfernen und durch den Begriff „Erlebnis“ auszutauschen, heißt es. 

Ja, das war witzig.

Related Articles

Ab Heute: No-Spy Konferenz in Stuttgart
Apfelwelt

Ab Heute: No-Spy Konferenz in Stuttgart

Die (Un)Konferenz zur anlasslosen Überwachung der Zivilbevölkerung: No-Spy Konferenz startet heute Abend und findet bis Sonntag 14. Juni 2015 im Literaturhaus zu Stuttgart statt....

Posted on by Frank Stohl
Tim Cook reagiert auf EU-Steuerurteil
Apfelwelt

Tim Cook reagiert auf EU-Steuerurteil

Tim Cook reagiert auf EU-Steuerurteil – „Apple größter Steuerzahler der Welt“. Tja, über 200 Milliarden US-Dollar erwecken halt Begehrlichkeiten. Apple befinde...

Posted on by Frank Stohl