Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles
Sony Music vs. Quad9

Der nichtkommerzielle DNS-Dienst ist im Streit mit Sony Music zunächst unterlegen: Quad9 in Störerhaftung – neue Rechtsunsicherheit für DNS-Resolver. Da ist das Hamburger-Gericht seinem Ruf gefolgt und hat mal wieder sehr Urheberfreundlich geurteilt.

Wer eine Web-Adresse über den Browser aufrufen will, löst im Hintergrund eine DNS-Abfrage aus, die eine URL in eine numerische IP-Adresse übersetzt. Erst unter der IP-Adresse ist der gewünschte Inhalt abrufbar. 

Nun soll also der, der den DNS-Namen in eine IP-Adresse umwandelt, schauen, ob unter der IP-Adresse illegale Dinge zu finden sind und dann eben nicht auflösen.

Dann könnte man ja auch in Berlin den Städtebau verurteilen, weil er Straßenschilder zu Häuser aufgestellt hat, wo illegale Dinge passieren. Da würden wir auch nicht so direkt draufkommen.

Unser recht und Gesetz ist schon klar definiert, jedoch wenn jemand mit viel Geld noch mehr Geld will, da beugen wir es schon. Immerhin geht es um Geld.

Related Articles

Erfolgreicher Angriff auf WPA2
Technikwelt

Erfolgreicher Angriff auf WPA2

Sicherheitsforscher haben offenbar kritische Lücken im Sicherheitsstandard WPA2 entdeckt: Forscher stellen Angriff auf WPA2 vor. Mehr auf der Homepage von KRACK-Attack. Mehr im...

Posted on by Frank Stohl
Autoladegerät mit 5xUSB
Apfelwelt

Autoladegerät mit 5xUSB

Die für Smartphone-Zubehör bekannte Marke tizi hat mit dem Turbolader 5x MEGA ein neues USB-Ladegerät für den Einsatz im Auto vorgestellt: Ladegerät fürs Auto mit 5-USB-Ports...

Posted on by Frank Stohl