Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Inkognito-Modus schützt nicht vor allem


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Inkognito-Modus schützt nicht vor allem

Ja, das habe ich bereits öfters erlebt, da wird mehr erwartet als es ist: Vermeintlicher Tracking-Schutz – viele Nutzer verstehen den Inkognito Modus völlig falsch. Eigentlich macht der „private Modus“ nur keine Surfdaten am Gerät auf dem der Browser läuft.

Das Hauptunterschied zwischen dem normalen und dem Inkognito Modus ist es, dass Cookies, temporäre Dateien sowie der Verlauf nach dem Schließen des Browserfenster aus dem Speicher gelöscht und auch vorher niemals auf der Festplatte abgelegt werden. Außerdem wird nicht auf bestehende Cookies oder temporäre Daten zugegriffen.

Es verschleiert allerdings nicht die Daten beim Provider, da kein VPN-Zugang damit gekoppelt ist. Denn dies wäre dazu nötig.

Related Articles

10 Jahre iTunes-Store in Deutschland
Apfelwelt

10 Jahre iTunes-Store in Deutschland

Genau heute vor zehn Jahren startete Apple den iTunes-Store in Deutschland: Apple feiert 10. Geburtstag des iTunes-Store in Deutschland. Es fing mit DRM-geschützter Musik an. Das...

Posted on by Frank Stohl
Karte unseres Genoms
Technikwelt

Karte unseres Genoms

Eine neue Karte des menschlichen Genoms wird als Pangenom bezeichnet und könnte jene DNA-Abschnitte erklären: Neue Karte unseres Genoms will alle genetischen Variationen erfassen....

Posted on by Frank Stohl