Tor-Nutzer und was wo genutzt wird
Das ist ja kaum zu glauben: Vor allem Tor-Nutzer in „freien“ Ländern suchen illegale Inhalte. In Diktaturen sucht man die Freiheit und danach stellt man fest, wie...
Filter by Category
Das ist ja kaum zu glauben: Vor allem Tor-Nutzer in „freien“ Ländern suchen illegale Inhalte. In Diktaturen sucht man die Freiheit und danach stellt man fest, wie...
Growl brachte 2004 Benachrichtigungen auf den Mac, ein Vorbild für die späteren Push-Dienste in Betriebssystemen: Urvater der Mitteilungszentrale wirft hin. Den Dienst gab es...
Die Sache mit dem Covid-Impfstoff grandios erhellend von Molekularbiologe Martin Moder trivial erklärt: Also nur falls man sich unsicher ist, ob man sich impfen lassen soll, wenn...
Da kommt ja ein grandioser Trash-Film: Sky Sharks. Also quasi die deutsche Antwort auf Iron Sky mit ganz viel Sharknado. Nazi Haie greifen an – hier der Trailer: Ab Ende...
Was ist denn zur Zeit los in Sachen Überwachungsstaat: Bundespolizei und Zoll sollen auf Passwörter zugreifen dürfen Hintertüren in Videospielen und Zugriff auf Postsendungsdaten...
Die Roman „Ready Player One“ war gut, der Film eine gute Umsetzung, nun kommt der zweite Teil als Buch: Ready Player Two – So urteilen die ersten Kritiker. Kurz...
Da spricht der Threema-Chef Martin Blatter wahre Worte: Generalschlüssel für Geheimdienste „gar nicht möglich“. Blatter betonte zudem, dass bei Terroranschlägen die...
Vodafone will sich beim Glasfaser-Ausbau in Deutschland künftig stärker auf die Aufrüstung der eigenen Kabel-Netze konzentrieren: Vodafone ändert Strategie Richtung Kabelnetze....
Der Europaplatz ist ein belebter Umsteigepunkt der Karlsruher Innenstadt: Energieversorger plant automatisierte Videoüberwachung. Da eine polizeiliche Überwachung wegen der...
Zahlungsdienste werden zunehmend als Goldgrube für Daten angesehen: EU-Finanzkommissarin warnt vor Diensten wie Apple Pay und Google Pay. Ob es da eher um die Hoheit des Geldes...
Das ist ja kaum zu glauben: Vor allem Tor-Nutzer in „freien“ Ländern suchen illegale Inhalte. In Diktaturen sucht man die Freiheit und danach stellt man fest, wie teuer die sein kann, und sucht illegale Inhalte?
Dachte immer im Darknet geht es um Drogen und Waffen.
„Den Verkehr zu diesen weitverbreiteten Websites und Diensten als ‚illegal‘ abzuschreiben, ist eine Verallgemeinerung“, die viele Menschen und Organisationen beim Schutz ihrer Grundrechte „verteufelt“, unterstreicht Bagueros. In einer Welt des zunehmenden Überwachungskapitalismus und der Internetzensur sei die Privatsphäre im Internet ein hohes Gut.
Abgesehen davon ist die Methode im Paper zweifelhaft.
Comments