OnePlus-Ohrhörer zu ähnlich zu Apple AirPods
Die Beschlagnahme der „gefälschten AirPods“ zeige die Wachsamkeit der US-Zöllner: „Gefälschte AirPods“ – US-Zoll konfisziert offenbar Lieferung von...
Filter by Category
Die Beschlagnahme der „gefälschten AirPods“ zeige die Wachsamkeit der US-Zöllner: „Gefälschte AirPods“ – US-Zoll konfisziert offenbar Lieferung von...
Sehe ich gar nicht so: „Die Träume vom fahrerlosen Fahren waren allzu kühn“. Vielleicht sollte man sich bei BMW mehr anstrengen? In den USA fahren immer mehr autonome...
Wie man als Musikfan mit Musik Geld verdienen kann: Diese Musikfans verdienen mit Rechten an Popsongs Geld. Ich sehe schon erste Renten-Absicherungen auf der Basis von...
Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk experimentiert endlich mehr mit Creative-Commons–Lizenzen: ARD und ZDF öffnen sich mehr für Creative Commons. Das ist mal eine gute Idee. Nach...
Wichtigste Neuerung in Nextcloud Hub 20 ist die Einbindung zahlreicher externer Dienste: Nextcloud 20 integriert Slack, Teams, Github und mehr. In Sachen eigene Cloud ist...
Der Probebetrieb des Hauptstadtflughafens BER habe keine schwerwiegenden Mängel ergeben: Probebetrieb am BER-Flughafen endet. Na hoffentlich entdecken die nicht noch in der...
In der Corona-Pandemie finden die Deutschen Gefallen am digitalen Bezahlen: Kontaktloses Bezahlen wird langsam zum Standard. Es gibt immer noch Widerstand, aber er wird kleiner,...
Der Konzern Microsoft hat nach einem zweijährigen Test das Konzept eines Unterwasser-Rechenzentrums für tauglich befunden: Unterwasser-Rechenzentren sind weniger fehleranfällig...
Tarife mit begrenztem Datenvolumen können gegen den Grundsatz der Netzneutralität verstoßen: Einige Handytarife verstoßen gegen EU-Recht. Es geht um die Zusatzpakete die Dinge wie...
Wir lauschen schon seit Jahren den Himmel mit SETI ab: Keine Spur außerirdischer Technologie bei 10 Millionen Sternen gefunden. Tja. Leider. Die Gefahr von Zivilisationen besteht...
Die Beschlagnahme der „gefälschten AirPods“ zeige die Wachsamkeit der US-Zöllner: „Gefälschte AirPods“ – US-Zoll konfisziert offenbar Lieferung von OnePlus Buds. DAs fällt denen jetzt auf?
Seit ca. einem Jahr gibt es Bluetooth-Kopfhörer die exakt wie AirPods aussehen und auch das selbe Ladecase haben, in Sachen Qualität jedoch viel schlechter sind – um die 20 Euro sind jedoch auch sehr günstig.
Die OnePlus-Kopfhörer sehen zumindest mal anders aus und haben sogar einen eigenen Namen – warum werden diese nun abgefangen und der Rest davor nicht?
In einer Stellungnahme gegenüber The Verge betonte die US-Behörde, die OnePlus Buds würden Apples Geschmacksmuster für AirPods verletzen und seien deshalb konfisziert worden.
Weil sie weiß sind und ins Ohr kommen?