Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles
Twitter macht Abo

Da hat wohl der Trend zu „App as a Service“ aka Abo auf Twitter zu einer guten Wahl in Sachen Geschäftsmodell verholfen: Twitter startet wohl noch 2020 mit Tests eines Abo-Modells. Anderseits könnte es auch der Einbruch der Werbekunden sein.

Ein zahlender Nutzer ist jedoch eine stabile Einnahmequelle, das merken derzeit immer mehr App-Hersteller und stellen von Kauf-App auf Abo-Modell mit Monats- oder Jahresgebühr um.

Jetzt kann man nur hoffen, dass es nicht 9 Euro im Monat oder 50 Euro im Jahr werden.

Ich finde einen Preis von 5 Euro im Jahr, wenn keine Dienstleistung, sondern nur App-Anpassungen gegebenen sind für okay. Um die 10-20 Euro wenn eine Dienstleistung dahinter steckt. Daten aufbereiten, Server oder Daten für Wetter kosten auch.

Als schlechtes Beispiel für ein Abo-Modell ist noch immer Fantastical mit 50 Euro im Jahr für eine Kalender-App. Das ist zu viel.

Related Articles

Die Zeptosekunde wurde gemessen
Technikwelt

Die Zeptosekunde wurde gemessen

Wenn einem der Tag mal wieder zu lange vorkommt: Zeptosekunden – Die kürzeste Zeitspanne, die je gemessen wurde. Na ist das nicht toll. Nun können wir endlich sagen „Hast du...

Posted on by Frank Stohl
Gadget mit Bluetooth für die Frau von heute: Ferngesteuerter Vibrator „OhMiBod blueMotion“
Apfelwelt

Gadget mit Bluetooth für die Frau von heute: Ferngesteuerter Vibrator „OhMiBod blueMotion“

Eine Neuheit für die technikbegeisterte Frau ohne Kevin oder verreistem Kevin gibt es als Crowdfunding bei Indiegogo: Der smarte Vibrator „OhMiBod blueMotion“ – Dieses...

Posted on by Frank Stohl