Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Weniger Ausbeutung könnte Gewinne schmälern


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Weniger Ausbeutung könnte Gewinne schmälern

Das Lieferkettengesetz soll Menschen im Ausland vor Ausbeutung durch große deutsche Unternehmen schützen: Geplantes Lieferkettengesetz – Wirtschaftsweiser warnt vor Belastungen.

Welche Belastung? Die zusätzliche Kosten, weil sie mit den Menschen vernünftig umgehen müssen? Nun, das geld hätte das Unternehmen nie haben sollen. Die Firmen bekommen nicht weniger, sie dürfen sich weniger ergaunern.

„Mit einem Lieferkettengesetz wird die Axt an das bisherige Erfolgsmodell der deutschen Wirtschaft mit stark internationalisierten Wertschöpfungsketten und einer starken Produktion im Ausland gelegt“

Also das Modell „Dank Ausbeutung zu mehr Gewinne“ – meint er das?

Ja als Unternehmer kann man gut sein, man kann aber auch an den Mitarbeiter sparen und somit sein eigenes Leistungsdefizit kompensieren. Hauptsache, die die weniger bekommen, arbeiten für das zu wenige Geld noch am besten etwas mehr.

Related Articles

Rückblick: PrismCamp 2014
Apfelwelt

Rückblick: PrismCamp 2014

An diesem Wochenende war ja in Stuttgart im Literaturhaus bei der MFG die zweite Ausgabe des PrismCamp. Es ging um Überwachung und es gab Kekse. Um genau zu sein ging es um viele...

Posted on by Frank Stohl
Jede Menge Telefonüberwachungen – Abseits von Merkel
Politikwelt

Jede Menge Telefonüberwachungen – Abseits von Merkel

Anhand der Telefonnummern in dieser Selektorenliste wird deutlich, dass die Ausspähung durch die NSA Bundesminister, Referenten und sogar Faxgeräte von Ministerien umfasste: Was...

Posted on by Frank Stohl