Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Nutzung einer Tauschbörse kann teuer werden, auch wenn man es nicht war


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Nutzung einer Tauschbörse kann teuer werden,...

Das Gericht konnte bis zuletzt nicht nachweisen wer der eigentliche Täter war: 5.000 Euro für die Nutzung eines Films über eine Tauschbörse. Da der Rechteinhaber aber eine gute Lobby hat, gab es nun eine Strafe.

Es habe nicht aufgeklärt werden können, wer den PC benutzt habe. Es habe sich wohl um „einen selbständigen Datentransfer oder einen Hackerangriff gehandelt“. Doch das genügte dem Gericht nicht: Der vom Gericht beauftragte Sachverständige kam zu dem Ergebnis, dass der Dienstleister aus der Abmahnindustrie Recht hatte.

Also mit dieser Logik müssten doch Clan-Kriminalität in kürzester Zeit komplett zu bekämpfen sein, oder?

Die pauschale Möglichkeit des Internetzugriffs von Familienmitgliedern zu nennen, genüge nicht, konkrete Nachforschungen des Tatzeitpunktes seien erforderlich, auch dann, wenn hierdurch ein Familienmitglied als Täter benannt werden müsse.

Seit wann muss man seine Familienmitglieder belasten? Habe ich irgend etwas verpasst?

Ganz nebenbei: hat Justitia in Deutschland eigentlich schon gekündigt?

Also grob seit 2005 kann man ganz treffsicher sagen: lasst die Finger von Tauschbörsen wie Torrent & Co., denn bei diesen ist man nicht nur der Kunde, sondern auch Anbieter und das wird teuer.

Related Articles

Adobe mit vielen großen Sicherheitslücken
Technikwelt

Adobe mit vielen großen Sicherheitslücken

Es gibt wichtige Sicherheitsupdates für Adobe Acrobat, Creative Cloud Desktop, Experience Manager, Flash und Reader: Adobe Acrobat befindet sich in kritischem Zustand. Adobe...

Posted on by Frank Stohl
Mehr QR-Codes mit iOS11
Apfelwelt

Mehr QR-Codes mit iOS11

Mit dem Update auf iOS11 hat uns Apple endlich den QR-Scanner in die Foto-App gebaut. Okay, es kam mehr als Abfallprodukt von ARKit mit, aber was soll’s. Endlich können wir auch...

Posted on by Frank Stohl