Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Threema will man an die Daten


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Threema will man an die Daten

Die Schweiz will Daten von Threema: EJPD zieht Messenger-Dienst Threema vor das Bundesgericht. Ein Sieg für threema zuvor reichte wohl nicht.

Das Bundesverwaltungsgericht entschied: Threema sei nicht als Fernmeldedienstanbieter im klassischen Sinne einzustufen. Im Gegensatz zu Swisscom und Sunrise könne der Dienst daher nicht verpflichtet werden Userdaten mit Behörden zu teilen.

Da kann man für die Privatsphäre nur die Daumen drücken.

An dieser Stelle kann ich nur den Messenger Threema empfehlen: Eine App um die Überwachung zu ärgern. Mit threema kann man sich sicher unterhalten und bleibt dabei anonym, Telefonate über threema gehen dort auch sehr gut, und die sind natürlich ebenfalls verschlüsselt. Ebenso gibt es für Desktop noch ein Web-Interface. Die Unterstützung von mehrere Geräte kommt 2022.

Wie threema verschlüsselt: Cryptography Whitepaper (PDF, englisch) oder im Audit von 2020 . Inzwischen ist Threema auch Open-Source.

Die App Threema gibt es derzeit für kleines Geld für iOS und Android.

Related Articles

TV-Tipp: Die Anstalt über Medienvielfalt
Fernsehwelt

TV-Tipp: Die Anstalt über Medienvielfalt

Grandiose Politsatire mit Max Uthoff, Claus von Wagner und den Gästen Hazel Brugger, Horst Evers und Chin Meyer über Rundfunkgebühren und Medienvielfalt. Eine Sendung, für der...

Posted on by Frank Stohl
Krankenhauskeime schlagen wieder zu
Politikwelt

Krankenhauskeime schlagen wieder zu

Das Robert Koch-Institut hat neue Zahlen zu Infektionen in Kliniken veröffentlicht: Bis zu 20.000 Tote durch Krankenhausinfektionen. Oh, das ist mal wieder viel. Aber dafür machen...

Posted on by Frank Stohl