40 Jahre Videotext
In der weiten Austastlücke des PAL-Signals entstand vor 40 Jahren ein Vorläufer des Internets: ARD Text feiert seinen 40. Geburtstag. Das ist quasi Lineares Fernsehens als...
Filter by Category
In der weiten Austastlücke des PAL-Signals entstand vor 40 Jahren ein Vorläufer des Internets: ARD Text feiert seinen 40. Geburtstag. Das ist quasi Lineares Fernsehens als...
Europa musste im März den Lockdown machen, da auf einmal überall Virus-Hotspots entstanden sind. Doch nun wird immer mehr klar, vorher diese kamen: Studie zu Ischgl –...
Das ist doch mal eine gute Nachricht: Fortsetzung für Bowie-Fantasyfilm „Die Reise ins Labyrinth“ Einer meiner Lieblingsfilme. In dem Originalfilm aus dem Jahr 1986 spielte der...
Der CCC wurde als Sachverständiger in der Anhörung zum Gesetzentwurf geladen und veröffentlichte seine schriftliche Stellungnahme: Geplantes Patientendaten-Schutz-Gesetz schützt...
Jeden Tag Wurst oder Fleisch – das schmeckt laut „Ernährungsreport 2020“ nur noch 26 Prozent der Deutschen: Appetit auf Fleisch lässt offenbar nach. Also jeden...
Apple hat die Fraggles entdeckt: Neuauflage der Serie geplant. Denn seit Mitte März 2020 kann man „Die Fraggles Rock On!“ bei Apple schauen. Nun kommt die Nachricht, dass die...
Neulich gab es ja von Joko und Klass die „Männerwelten„-Aktion bei der bedrückend betroffene Frauen von sexueller Belästigung berichteten. Wie man dieses Konzept...
Von Parov Stelar ist der dritte Teil seines Albums „Voodoo Sonic“ unterwegs und als erstes Lied gibt es als Auskopplung „Tango Del Fuego“: Eine flotte...
Über die Vorhersage des Wetter des Sommers streitet man sich noch – die romantische Beobachtung des Wetters ist sich noch nicht sicher wie es genau wird, aber die...
Heute ist wieder das MacES-Treffen mit den tapferen Apple-Nutzer aus dem Raum Stuttgart. Wegen anhaltender Corona-Problematik treffen wir uns erneut virtuell mit Jitsi Meet. Wir...
In der weiten Austastlücke des PAL-Signals entstand vor 40 Jahren ein Vorläufer des Internets: ARD Text feiert seinen 40. Geburtstag. Das ist quasi Lineares Fernsehens als Twitter.
Na erstmal Gratulation, auch wenn ich aus einer Generation komme, die Videotext stets belächelte.
Eine Seite rief man mit einer 3stelligen Zahl auf. 200 war stets Sport, 300 das Fernsehprogramm. Dann hatte der Bereich 99 Unterseiten. Wenn dann der Artikel nicht auf den Bildschirm passte, wurde umgeschaltet. Denn man musste schon lange stets auf die Unterseiten warten, und wehe, man verpasste eine. Später wurde dann er Buffer erfunden und es war deutlich besser. Grandios. Waren Steintafeln aber mal auch.