Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Dyson Elektroauto kommt doch nicht


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Dyson Elektroauto kommt doch nicht

Die Firma ohne Staubbeutel wollte auch in den Elektroauto-Markt einsteigen: James Dyson investierte 500 Millionen Pfund in Elektroauto. Warum nicht, Elektromotoren können die.

Das Fahrzeug ist ein SUV und sollte eine Reichweite von rund 960 km aufweisen. Das wäre die bisher größte Reichweite eines Elektroautos gewesen. Das Fahrzeug, das intern als N526 bekannt war, sollte in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Das Dyson-Auto wog 2,6 Tonnen und soll eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h aufgewiesen haben. Es wurde mit zwei Elektromotoren mit jeweils 200 kW angetrieben.

Am Ende wurde der E-SUV zu teuer – also für den Markt für Familien. Schade.

Related Articles

Unser bekanntes Universum mal anders
Technikwelt

Unser bekanntes Universum mal anders

Vond em Künstler Pablo Carlos Budassi: This is what the entire known Universe looks like in a single image. Verdammte coole Grafik. In der Mitte das Solar-System mit dem Arm der...

Posted on by Frank Stohl
WhatsApp dominiert Deutschlands Messenger-Markt
Apfelwelt

WhatsApp dominiert Deutschlands Messenger-Markt

Laut einer aktuellen Umfrage dominiert der Messenger WhatsApp in Deutschland den Markt und lässt die Konkurrenz weit hinter sich: WhatsApp dominiert in Deutschland den Markt. Oh...

Posted on by Frank Stohl