Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Passwort-Herausgabe beschlossen


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Passwort-Herausgabe beschlossen

Bei schweren Straftaten wie Terrorismus und Tötungsdelikten – und wenn ein Richterbeschluss vorliegt : Kabinett beschließt Passwortherausgabe. Also das mit dem Richterbeschluss öffnet doch wieder die Tore, oder? Anderseits geht es ja nicht darum, dass der Beschuldigte das Passwort rausrücken muss.

Nun, wegen des Datenschutzes werden Passwörter ja nicht mehr im Klartext gespeichert.

Bei schweren Straftaten wie Terrorismus und Tötungsdelikten – und wenn ein Richterbeschluss vorliegt – können Behörden auch Passwörter abfragen. Falls diese bei den Anbietern verschlüsselt gespeichert werden, werden sie auch so übermittelt. […] Vorstellbar ist nun, dass Anbieter verpflichtet werden, Passwörter beim nächsten Anmeldevorgang abzufangen und dann direkt im Klartext an die Behörden weiterzugeben.

Ah ja. Wie schaut es denn mit OTP aka 2FA aus? Da wird das Passwort ja generiert. Muss da der Anbieter dann den Basis-Code ausgeben?

Das Passwort wird immer mehr Geschichte in Sachen Sicherheit. Ein Passwort hängt halt nicht an einem Mensch, sondern jeder der es hat ist erfolgreich. Wir brauchen mehr Biometrische Merkmale, allerdings nicht so einfach wie ein Finger. Denn Fingerabdrücke können auch per Zwang passieren.

Related Articles

Gerade kam eine Zeitmaschine an…
Filmwelt

Gerade kam eine Zeitmaschine an…

Wie die Zeit vergeht und dann doch nichts so ist, wie man sich 1985 vorstellte… College Humor hat einen Clip, wenn Zurück in die Zukunft II tatsächlich im Jahr 2015 gelandet...

Posted on by Frank Stohl
600.000 Gefangene auf Second Life?
Weltgeschehen

600.000 Gefangene auf Second Life?

Laut The Atlantic gibt es noch rund 600.000 Leute, die heute bei Second Life aktiv sind: Irgendwer hat vergessen, in Second Life das Licht auszumachen. Noch so viele, oder sind es...

Posted on by Frank Stohl