Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Anki: No more Overdrive


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Anki: No more Overdrive

Wer 2013 die Apple WWDc gesehen hat, der kennt es: Bekannter Robotik-Hersteller Anki gibt auf.

Im Jahr 2013 wurde Anki Drive auf der Apple Entwicklerkonferenz WWDC erstmals gezeigt.

Im Prinzip war es nett. Carrera-Bahn mit Smartphones. Doch leider machte es in echt weit weniger Spaß wie in der Vorstellung. Ich denke, mit AR-Brillen könnte es besser werden. Denn wer steuert schon ein kleines Auto mit dem Smartphone und schaut dort aufs Display für die Waffen?

Ich wollte mir es öfters fast kaufen, aber dann halt doch nicht. Die Erweiterungen waren auch ganz nett, zusammen aber dann doch viel zu teuer für etwas Spaß.


Roboter Cozmo gibt es erst seit September 2018.

Den Roboter überlegte ich mir auch, war mir aber dann doch als Spielzug viel zu teuer. Vielleicht hat es so seinen Markt nicht gefunden.

Wenn ich hier „zu teuer“ schreibe, dann meine ich die Relation zwischen Nutzen, Fortschritt, Spaß und Preis. Den sah ich bei beiden Produkten nicht.

Related Articles

10 Jahre „Hey, Siri“
Apfelwelt

10 Jahre „Hey, Siri“

Vor zehn Jahren: Apple kauft Siri und legt einen wichtigen Grundstein. Allerdings war die Idee das einzig tolle an der zugekauften Technik. Der Unterbau skalierte nicht… Von...

Posted on by Frank Stohl
Sphero bekommt Programmiersprache
Apfelwelt

Sphero bekommt Programmiersprache

Der Ball mit iPhone-Fernsteuerung hat nun eine Programmiersprache bekommen: Sphero looks to SPRK children’s interest in robotics. Damit sollen sich einfache Dinge kombinieren...

Posted on by Frank Stohl