Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

3D-Druck für Raketenantrieb


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
3D-Druck für Raketenantrieb

Gedruckte Triebwerke für Raketen sollen billiger, leichter und leistungsstärker sein: Billiger, leichter, stärker – Raketen-Antriebe aus dem 3D-Drucker. Also wenn man immer an die Baukasten 3D-Drucker denkt, inzwischen hat sich die Industrie der Sache angenommen und zeigt enorme Fortschritte.

Wobei es ja nicht nur um Neuteile geht, die komplex quasi fertig montiert gedruckt werden können, es geht auch um Ersatzteile für die es keine Werkzeuge mehr gibt um sie zu produzieren.

Es ist noch ein langer Weg zum Replikator, aber es geht voran.

Symbolbild: Raketenantrieb

Related Articles

Deutsches Netflix-Angebot bereits einsehbar
Apfelwelt

Deutsches Netflix-Angebot bereits einsehbar

Der offizielle Startschuss steht noch aus, doch das deutsche Netflix-Angebot ist über Umwege online bereits einsehbar: Netflix ist in Deutschland angekommen. Wie zu erwarten war,...

Posted on by Frank Stohl
Freies WLAN soll überwacht werden?
Politikwelt

Freies WLAN soll überwacht werden?

Die große Frage des digitalen Deutschlandes: Wann gibt es endlich freies WLAN? Nun, ganz einfach: Bundesnetzagentur will Überwachungseinrichtungen jetzt auch für WLAN-Hotspots....

Posted on by Frank Stohl