Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Funkloch-App nicht so der Hit


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Funkloch-App nicht so der Hit

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat seit Ende Oktober 2018 eine App für Breitbandmessung am Start : Nutzer meckern über die Funkloch-App. Die App ist ein Funkloch an sich:

Die App, mit der die Bundesnetzagentur Lücken im Mobilfunknetz auffinden will, verärgert Nutzer – mit Abstürzen und Fehlern bei der Messung oder Übertragung.

Nun, wir wollen ja auch nicht alle Funklöcher auf einmal.

Leider werden weder Netzqualität noch Netzstärke erfasst“

Äh, wie? Was sammeln die dann für Daten? Nur wer sich beschwert?

Die Funkloch-App sei dazu da zu schauen,„wo in Deutschland welche Technologie – also kein Netz, 2G, 3G oder 4G – vorhanden ist“.

Ah ja, und wenn irgendein Funkfeuer ankommt, dann zählt das? Also ich hätte schon erwartet zu messen, wo Telefonie und Datenverkehr möglich ist. Was nützt einem ein 2G-Netz mit einem Balken?

Related Articles

Game of Thrones und das deutsche TV-Serien-Dilemma
Fernsehwelt

Game of Thrones und das deutsche TV-Serien-Dilemma

“All men must die” – aber vorher bitte die Idioten, die bei HBO die Marketing-Entscheidungen treffen: Die 5. Staffel Game of Thrones ist gestartet und HBO hat es zum 5. mal...

Posted on by Frank Stohl
KI löst sich von Google
Technikwelt

KI löst sich von Google

Das Quantentechnologie- und KI-Unternehmen Sandbox löst sich von Alphabet: Unternehmen für Quanten-Computing und KI löst sich von Alphabet. Also wenn dies der erste Tipp der KI...

Posted on by Frank Stohl