Funkloch-App nicht so der Hit
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat seit Ende Oktober 2018 eine App für Breitbandmessung am Start : Nutzer meckern über die Funkloch-App. Die...
Filter by Category
Filter by Author
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat seit Ende Oktober 2018 eine App für Breitbandmessung am Start : Nutzer meckern über die Funkloch-App. Die...
Posted by Frank Stohl
Mehr eSports für ProSieben Maxx: 7 Sports sichert sich eSports-Lizenzen von Dreamhack. Nach der Dreamhack ist vor der Dreamhack. Erst vor zwei Woche war Leipzig des Austragungsort...
Posted by Frank Stohl
Laut einem Reuters-Bericht ist die TLS-Zertifizierungsstelle „Dark Matter“ aus den Vereinigten Arabischen Emiraten daran beteiligt, im staatlichen Auftrag...
Posted by Frank Stohl
Die Bundespolizei speichert Einsatzaufnahmen von Bodycams auf Servern von Amazon: Bodycam-Daten landen auf Amazon-Servern. Autsch, das ist doof. Der US-Anbieter sei gegenwärtig...
Posted by Frank Stohl
In Gedenken an den Sänger Keith Flint von „The Prodigy“, der heute mit 49 Jahren zu früh gestorben ist. Er war mein Held der Musikvideos der 90er: Inhalt von...
Posted by Frank Stohl
Gut vierzig Jahre lang sorgte die Geistheilerin und Fiat-Lux-Gründerin für beste Unterhaltung: Wer quirlt jetzt das Heilwasser in der Badewanne? Gute Frage, wohl keiner mehr....
Posted by Frank Stohl
Auf dem Mobile World Congress 2019 in Barcelona zeigte Microsoft die Hololens 2 und setzt auf mehr Komfort und einen größeren Blickwinkel: Microsoft verbessert seine...
Posted by Frank Stohl
Eine Studie der Uni München zeigt, dass Roboter die wie Menschen aussehen, eher gerettet werden als ein Mensch: Probanden retten lieber Roboter als Mensch. Sagen wir so: wenn ein...
Posted by Frank Stohl
Heute ist wieder ein Freitag an dem mein Herz für die tapfere Truppe von Apple-Fans schlägt. Wir treffen uns bei Stuttgart um über den neusten Kram von Apple zu reden. Wer spontan...
Posted by Frank Stohl
Heute gibt es ab 15:00 Uhr live auf YouTube das neuste Stück von Parov Stelar: Gringo. Wer es bis dahin nicht aushält, kann ja schon mal den Teaser getarnt als Making-of...
Posted by Frank Stohl
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat seit Ende Oktober 2018 eine App für Breitbandmessung am Start : Nutzer meckern über die Funkloch-App. Die App ist ein Funkloch an sich:
Die App, mit der die Bundesnetzagentur Lücken im Mobilfunknetz auffinden will, verärgert Nutzer – mit Abstürzen und Fehlern bei der Messung oder Übertragung.
Nun, wir wollen ja auch nicht alle Funklöcher auf einmal.
„Leider werden weder Netzqualität noch Netzstärke erfasst“
Äh, wie? Was sammeln die dann für Daten? Nur wer sich beschwert?
Die Funkloch-App sei dazu da zu schauen,„wo in Deutschland welche Technologie – also kein Netz, 2G, 3G oder 4G – vorhanden ist“.
Ah ja, und wenn irgendein Funkfeuer ankommt, dann zählt das? Also ich hätte schon erwartet zu messen, wo Telefonie und Datenverkehr möglich ist. Was nützt einem ein 2G-Netz mit einem Balken?
“All men must die” – aber vorher bitte die Idioten, die bei HBO die Marketing-Entscheidungen treffen: Die 5. Staffel Game of Thrones ist gestartet und HBO hat es zum 5. mal...
Das Quantentechnologie- und KI-Unternehmen Sandbox löst sich von Alphabet: Unternehmen für Quanten-Computing und KI löst sich von Alphabet. Also wenn dies der erste Tipp der KI...