AR-Games sollen keine Straßen verstopfen
Der Hersteller von Location-Games, Niantic, hat einer Reihe von Maßnahmen bei AR-Games zugestimmt, die wegweisend für die Branche sein dürften: Maßnahmen gegen Massenaufläufe bei...
Filter by Category
Filter by Author
Der Hersteller von Location-Games, Niantic, hat einer Reihe von Maßnahmen bei AR-Games zugestimmt, die wegweisend für die Branche sein dürften: Maßnahmen gegen Massenaufläufe bei...
Posted by Frank Stohl
Der iPhone-Konzern will von Zulieferer nichts mehr kaufen, wenn deren Produktion mit Menschenrechtsverletzungen einhergehen sollen: Apple schmeißt fünf Lieferanten aus der Supply...
Posted by Frank Stohl
Smartphones sind heutzutage ohne eine widerstandsfähige Oberfläche für das Display kaum vorstellbar: Wie bei Corning das „Gorilla Glass“ für die iPhones entsteht.
Posted by Frank Stohl
Die EU hält einen Aufschub des Auftritts für den richtigen Schritt: Tusk nennt Brexit-Aufschub „rational“. Ah, echt? Obwohl besonders die britische Premierministerin...
Posted by Frank Stohl
Wenn Popkultur der Karriere hilft – und nein, es geht nicht um Influencer: Lerne von Luke Skywalker, was in ein Anschreiben gehört. Es geht um diese Szene: Hier die...
Posted by Frank Stohl
Der Mobilfunkstandard 5G ist für die Industrie von enormer Bedeutung: 5G-Ausbau könnte sich lange verzögern. Diesmal sind nicht die Politiker schuld, auch nicht die Banker, die...
Posted by Frank Stohl
Wir kennen alle den grünen Punkt und den gelben Sack. Viele meinen ja, das hätte was mit Umwelt zu tun, ist aber nicht so. Man muss sich nur die Entstehung des Grünen Punktes...
Posted by Frank Stohl
Die saudische Verwaltungsapp Absher sorgt weltweit für Empörung wegen der Überwachung von Frauen, doch so langsam kommt raus: Männer überwachen Frauen nicht nur in Saudi-Arabien....
Posted by Frank Stohl
Einer Missbrauchsexpertin bereitet die neue Mode, Minderjährige pornografische Inhalte via Smartphone zu verschicken, Sorge: Smartphone-Verbot für Kinder gefordert. Ach neee. Dann...
Posted by Frank Stohl
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will in weniger als zehn Jahren wieder mit Astronauten zum Mond fliegen: Die Nasa will schnell eine neue Mondlandefähre. Es gibt wieder Wettlauf, ja...
Posted by Frank Stohl
Der Hersteller von Location-Games, Niantic, hat einer Reihe von Maßnahmen bei AR-Games zugestimmt, die wegweisend für die Branche sein dürften: Maßnahmen gegen Massenaufläufe bei Pokémon Go beschlossen. Ja, die Menschenmassen die Straßen verstopfen um einem virtuellen Ding hinterher zu jagen, sind ärgerlich.
Niantic will außerdem eine Datenbank aufbauen, in der problematische Stellen festgehalten werden, enger mit anderen Kartenanbieten wie Google Maps kooperieren und mögliche Schwierigkeiten aus dem Weg schaffen sowie auf eigene Kosten mit einem externen Beratungsunternehmen nach weiteren Lösungsmöglichkeiten suchen.
Ich dachte die Spiele der Google-Tochter gibt es nur, um Google Maps zu verbessern? Na egal, es wird nun enger zusammengearbeitet.
Die Situation kenne ich noch von den Anfängen mit Ingress. Daraus bildete sich ja die Basis von Pokémon Go.
Also darauf hätten die schon vor 3 Jahre kommen können, das problem zeichnete sich schon bei Ingress ab und explodierte nur mit Pokémon Go.
Ach, mal ganz was neues: 2017 könnte das beste Apple-Jahr aller Zeiten werden. Weil 2016 nicht so dolle war – aber warum denn? iPhone-Käufer schlagen nicht mehr wahllos zu...
Es ist eine Reise in die Anfangstage der Spielekonsolen: Details von Pong-Chips nach 46 Jahren enthüllt. Okay, Details waren wohl bisher nicht bekannt. Drei Blogger, die in ihrer...