Transparenz fördert Vertrauen – außer bei Behörden?
Das Familienministerium kooperiert mit dem Verfassungsschutz, um Demokratieprojekte zu durchleuchten: Wenn bekannt wird, wie wir arbeiten, kann man uns nicht mehr vertrauen. Äh...
Filter by Category
Filter by Author
Das Familienministerium kooperiert mit dem Verfassungsschutz, um Demokratieprojekte zu durchleuchten: Wenn bekannt wird, wie wir arbeiten, kann man uns nicht mehr vertrauen. Äh...
Posted by Frank Stohl
Noch bevor man die Erkentnis aus der Idee „„Der Herr der Ringe“-Trilogie kehrt ins Kino zurück“ hat, kündigt man gleich den zweiten Lauf an: Alle...
Posted by Frank Stohl
Die Lochkarten-Maschine war der Grundstein für IBM und den abgeleiteten 80-Zeichen-Standard: Die Lochkarte – Mit 80 Zeichen wegweisend in die EDV. Ach ja, als ich 1988 mit...
Posted by Frank Stohl
Da genormte Wechsel-Batterien für unsere Ingenieure zu kompliziert sind, machen wir ja das mit den den Fähnchen ähhh Steckdosen: Berlin erhält 1.000 Elektroladepunkte an Laternen....
Posted by Frank Stohl
Im Auftrag des Verkehrsministeriums erstellt eine Kommission derzeit Vorschläge, wie der Autoverkehr klimafreundlicher werden kann: Regierung soll Autofahrern drastisch zusetzen....
Posted by Frank Stohl
Tunesien, Algerien, Marokko und Georgien sind nun auch sicher: Bundestag für weitere „sichere Staaten“. Nun, dann sollten doch mal die Politiker mit ihren Familien...
Posted by Frank Stohl
Fans der Fernsehserie „Lindenstraße“ wollen am Samstag gegen die Absetzung der Serie im kommenden Jahr demonstrieren: „Lindenstraße“-Fans gehen auf die...
Posted by Frank Stohl
Im vergangenen Jahr wurden durchschnittlich 217 Minuten Fernsehen pro Nase und Tag geschaut: Menschen unter 50 schauen kaum noch Fernsehen. Das Problem dabei: Davon gehen 315...
Posted by Frank Stohl
Google hat mit Android wohl wenig am Hut.
Posted by Frank Stohl
Wie man ein iPhone X aus China-Ersatzteilen zusammenbaut: rund 520 US-Dollar kosten die Teile und ein Profi braucht grob 30 Minuten zum zusammenbauen. Also dies ist auf keinen...
Posted by Frank Stohl
Das Familienministerium kooperiert mit dem Verfassungsschutz, um Demokratieprojekte zu durchleuchten: Wenn bekannt wird, wie wir arbeiten, kann man uns nicht mehr vertrauen. Äh was?
„Transparenz zerstört Vertrauen“
Aber nur wenn man Sauereien macht. Wer zum Beispiel für das Wohl der Natur kleine Hamster tötet, hasst Transparenz. Wer gerne Kuchen backt und diese verschenkt, der liebt Transparenz. Warum soll dies anders sein?
Wenn also das Familienministerium wegen Transparenz Angst um das Vertrauen hat, dann läuft da grundsätzlich was schief und wohl gegen Gesetz und Gesellschaft. Also da sollte man nun mal ganz genau nachschauen.
Abgesehen davon ist der Verfassungsschutz involviert, das Vorhaben ist also rechtsstaatlich sehr fragwürdig.
Die eMail, das wichtigste private Kommunikationswerkzeug im Internet, ist kaputt – und keiner regt sich darüber auf – nun, wem fällt es schon auf? Weg mit PGP, her mit...
Die Netzbetreiber definieren den Router als Teil ihres Netzes, indem das Gerät und nicht die TAE-Dose zum Netzabschluss erklärt wird: „Wir können Routerzwang gar nicht...