Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Transparenz fördert Vertrauen – außer bei Behörden?


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Transparenz fördert Vertrauen – außer...

Das Familienministerium kooperiert mit dem Verfassungsschutz, um Demokratieprojekte zu durchleuchten: Wenn bekannt wird, wie wir arbeiten, kann man uns nicht mehr vertrauen. Äh was?

„Transparenz zerstört Vertrauen“

Aber nur wenn man Sauereien macht. Wer zum Beispiel für das Wohl der Natur kleine Hamster tötet, hasst Transparenz. Wer gerne Kuchen backt und diese verschenkt, der liebt Transparenz. Warum soll dies anders sein?

Wenn also das Familienministerium wegen Transparenz Angst um das Vertrauen hat, dann läuft da grundsätzlich was schief und wohl gegen Gesetz und Gesellschaft. Also da sollte man nun mal ganz genau nachschauen.

Abgesehen davon ist der Verfassungsschutz involviert, das Vorhaben ist also rechtsstaatlich sehr fragwürdig.

Related Articles

Von sicherer Kommunikation und dem Ende der eMail
Politikwelt

Von sicherer Kommunikation und dem Ende der eMail

Die eMail, das wichtigste private Kommunikationswerkzeug im Internet, ist kaputt – und keiner regt sich darüber auf – nun, wem fällt es schon auf? Weg mit PGP, her mit...

Posted on by Frank Stohl
Routerzwang nicht abschaffbar?
Politikwelt

Routerzwang nicht abschaffbar?

Die Netzbetreiber definieren den Router als Teil ihres Netzes, indem das Gerät und nicht die TAE-Dose zum Netzabschluss erklärt wird: „Wir können Routerzwang gar nicht...

Posted on by Frank Stohl