Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Von Honig, Faulbrut und Entsorgung


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Von Honig, Faulbrut und Entsorgung

Kann die Amerikanische Faulbrut unseren heimischen Bienen wirklich gefährlich werden? Werfen Sie keine ungespülten Honiggläser in den Glascontainer! Anscheinend ja.

Der Erreger der amerikanischen Faulbrut bildet sehr widerstandsfähige Sporen, die ausschließlich die Larven der Honigbiene über die aufgenommene Nahrung infizieren. Die Sporen gelangen mit dem Futter in den Mitteldarm, wo sie innerhalb von 24 Stunden zu Stäbchen auskeimen. Diese durchdringen dann das Darmepithel, um sich im übrigen Gewebe der Larve schnell zu vermehren. Die Brut stirbt darauf im Streckmaden- oder Vorpuppenstadium und somit in der gedeckelten Zelle ab.

Aus diesem Grund sollte man keinen Honig einfach so entsorgen, unsere Bienen könnten sich dabei anstecken und ganze Völker im nu vernichten.

Anderseits haben wir so eine Angst um unsere Bienen, warum wird US-Honig nicht einfach für die EU gesperrt?

Related Articles

iPhones von Hacker via iCloud gesperrt?
Apfelwelt

iPhones von Hacker via iCloud gesperrt?

In Apples Support-Forum berichten Nutzer von einem Angriff auf ihre iPhones, iPads und Macs, bei dem die Geräte gesperrt werden: Hacker sperren Nutzer aus Apple-Geräten aus und...

Posted on by Frank Stohl
Tesla wird profitabel
Technikwelt

Tesla wird profitabel

Die Probleme bei Teslas erstem günstigen Wagen Model 3 haben den Elektro-Autobauer auf eine schwere Probe gestellt, vor einer Woche gab Elon Musk bekannt: „Wir sind übern Berg“ –...

Posted on by Frank Stohl