Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Arbeitsweg sollte Arbeitszeit werden


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Arbeitsweg sollte Arbeitszeit werden

Immer mehr Menschen pendeln zwischen Arbeit und Zuhause, dabei arbeiten immer mehr Menschen bereits dabei: Darum sollte Pendeln als Arbeitszeit gelten. Die Pendelzeit ist für viele Menschen inzwischen zur Arbeitszeit geworden – es werden eMails gelesen, beantwortet und der Terminplan gepflegt.

Als im Forschungszeitraum die Verfügbarkeit von freiem WLAN in den Zügen zunahm, nutzten Berufspendler vermehrt das Angebot, um wichtige Aufgaben zu organisieren.

Denn wer will schon im Zug rumsitzen um später im Büro vor einem Berg Arbeit zu stehen. Da nutzt man die Zeit und arbeitet vorher etwas weg. Wenn in einigen Jahren die autonomen Autos kommen, wird dies noch extremer.

Dies aber als Arbeitszeit zu berechnen ist auch so eine Sache, aber erstrebenswert. Wie wäre, wenn jeder Arbeitgeber pro Pendelkilometer und Mitarbeiter 20 Cent Steuer zahlen sollte. So würden Pendelzeiten generell weniger werden und wir bräuchten und nicht darum streiten, ob und wie viel gezahlt werden soll: Niederlande garantieren Heimarbeit per Gesetz. Auch eine Möglichkeit.

Wenn also ein Arbeitgeber nur aus Bequemlichkeit alle Arbeitnehmer jeden Tag in seinem Büro antanzen lässt, der kann das zukünftig auch machen, muss aber dafür bezahlen.

Related Articles

Schwarzes Loch oder dunkle Materie im Zentrum der Milchstraße?
Weltgeschehen

Schwarzes Loch oder dunkle Materie im Zentrum der Milchstraße?

Ein Forscherteam behauptet, dass ein Kern aus Dunkler Materie die Orbits der Sterne im Zentrum der Milchstraße besser erklären könnte als ein Schwarzes Loch: Dunkle Materie und...

Posted on by Frank Stohl
KI sagt Zuneigung des Chatpartners voraus
Technikwelt

KI sagt Zuneigung des Chatpartners voraus

Sind die Textnachrichten vom besten Freund in Wahrheit versteckte Liebesbotschaften? Künstliche Intelligenz deckt Zuneigung anhand von SMS auf. Die App „Crushh kommt vorerst...

Posted on by Frank Stohl