Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Wenn sich Reiche kein Haus mehr leisten können


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Wenn sich Reiche kein Haus mehr leisten...

Die hohen Lebenshaltungskosten im Silicon Valley führen dazu, dass Frauen später Kinder bekommen: Apple-Mitarbeiter verdienen zu wenig, um Familien zu gründen. Tja, egal wie teuer ein iPhone wird, am Ende profitiert der Immobilienbesitzer.

Der Hauspreis-Mittelwert für eine Einfamilienbehausung lag dort Anfang 2018 bei 1,16 Millionen US-Dollar. Bei durchschnittlichen Einnahmen von knapp 190.000 Dollar würde ein Kredit dafür 33 Prozent der Einnahmen im Monat auffressen, von der notwendigen Anzahlung ganz zu schweigen.

Tja, Erfolg in einer Firma führt zu höheren Löhne. Höhere Löhne führen zu höhere Ausgaben, wie die Miete. Wobei 190.00 US-Dollar Jahreseinkommen schon mal nicht schlecht sind. In Deutschland zählt man bereits bei über 65.000 Euro im Jahr zu gehobenen Mittelschicht. In Cupertino können sich also die Reichen kein Haus mehr leisten, nur noch die Superreiche. Ein tolles Land da drüben, lasst es uns nachmachen.

Kommt das hier einem nicht komisch vor? Sollte man vielleicht überlegen, wie man dieser Gier entgegen wirken kann? Ansonsten kann sich schon mal jeder überlegen, wie viel er sparen muss, um im Alter 80.000 Euro im Jahr für die 20 qm Wohnung zu haben. Wenn man ein Pflegefall wird, reißt man diese Zahl übrigens locker und leicht schon heute.

Related Articles

Hackte Nordkorea Sony wegen Film?
Filmwelt

Hackte Nordkorea Sony wegen Film?

Diese Woche hatten wir ja „Sony wurde mächtig gehackt!“ und nun bringt man das Regime von Nordkorea damit in Verbindung: Hacker legen Sony-Netz lahm – ist Nordkorea beteiligt?...

Posted on by Frank Stohl
Neues Album von Weird Al‘ Yankovic: Mandatory Fun
Medienwelt

Neues Album von Weird Al‘ Yankovic: Mandatory Fun

Der US-amerikanischer Musiker und Parodist Weird Al‘ Yankovic hat ein neues Album am Start: Mandatory Fun. Das Album ist eine Parodie auf aktuelle Musik-Hits. Er macht also das,...

Posted on by Frank Stohl