Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles
Roman-Tipp: Die Hungrigen und die Satten

Roman-Tipp: Die Hungrigen und die Satten

Der neue Roman von Timur Vermes beschäftigt sich mit Flüchtlinge und der Gesellschaft.


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Roman-Tipp: Die Hungrigen und die Satten

Es geht um einen deutschen Fernsehstar, einen findiger Flüchtling und eine überforderte Regierung im neuen Roman von Timur Vermes, bekannt durch „er ist wieder da“.

Deutschland hat eine Obergrenze für Asylsuchende eingeführt, ganz Europa ist bis weit nach Nordafrika hinein abgeriegelt. Jenseits der Sahara entstehen riesige Lager, in denen Millionen von Flüchtlingen warten, warten, warten. So lange, dass man in derselben Zeit eigentlich auch zu Fuß gehen könnte, wäre das nicht der sichere Tod. Als die deutsche Starmoderatorin Nadeche Hackenbusch das größte dieser Lager besucht, erkennt der junge Lionel die einmalige Gelegenheit: Mit 150.000 Flüchtlingen nutzt er die Aufmerksamkeit des Fernsehpublikums und bricht zum Marsch nach Europa auf. Die Schöne und die Flüchtlinge werden zum Quotenhit.

Oh, wieder so eine Komödie wie „Idiocracy“ die zur Dokumentation wird.

Auf jeden Fall seit Montag erhältlich als Roman gedruckt, digital ePub oder Hörbuch.

Bei iTunes gibt es das Hörbuch in einer 9 Stunden Kurzfassung für knapp 13 Euro oder die Langfassung mit 15 Stunden für nur noch 28 Euro – oder bei Apple Music die kurze Fassung.

Die ersten Kapitel machen schon mal Spaß. Die Nadeche Hackenbusch ist grandios von Christoph Maria Herbst gelesen.

Related Articles

Die Tyrannei der künstlichen Intelligenz
Weltgeschehen

Die Tyrannei der künstlichen Intelligenz

Frank Schätzing schreibt in „Die Tyrannei des Schmetterlings“ über künstliche Intelligenz, Quantencomputer und das Silicon Valley: Über Frank Schätzings KI-Roman. Ah,...

Posted on by Frank Stohl
Telekom verabschiedet sich von De-Mail
Politikwelt

Telekom verabschiedet sich von De-Mail

Mit De-Mail wollte die Regierung eine sichere elektronische Behördenpost etablieren: Telekom schaltet De-Mail ab. Also ein großer Anbieter weniger. Zur Sicherheit verschickt das...

Posted on by Frank Stohl