Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Familiennachzug wird überschätzt


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Familiennachzug wird überschätzt

Der Familiennachzug von Flüchtlingen ist politisch umstritten und auch in den Jamaika-Verhandlungen ein Knackpunkt: Familiennachzug wird laut Studie überschätzt. Also man könnte meinen, die Herrenrasse schätzt sich zu wichtig ein.

Also erstens: kein Mensch der Welt will seine Heimat verlieren um im gelobten Land Deutschland seine Zukunft zu finden. Das kann man glauben, ist aber Bullshit. Auch wenn man meint, die ganze Welt hat es nur auf den eignen Wohlstand abgesehen.

Grandios finde ich ja, dass gerade die christlichen Parteien Familien nicht zusammenführen wollen. Was sagt die Bibel dazu? Nehmen wir Levitikus 19:33-34

Und wenn ein Fremdling bei dir weilt in eurem Lande, so sollt ihr ihn nicht bedrücken. Wie ein Eingeborener unter euch soll euch der Fremdling sein, der bei euch weilt, und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn Fremdlinge seid ihr gewesen im Lande Ägypten. Ich bin Jehova, euer Gott.

Ach. Sachen gibt es. Aus diesem Grund bleibe ich bei meiner Aussage: es gibt nichts scheinheiligeres als einen Christ. Falls sich nun Christen aufregen, dann predigt nicht das eine und handelt anders – okay? Dann schreibt die Bibel um und beschließt dass Familien trennen christlich ist und gut ist. Oder aber definiert Menschen abseits des Ariers als NICHT-Mensch, dann geht es auch.

Related Articles

Neue Schilder für autonome Autos
Weltgeschehen

Neue Schilder für autonome Autos

Neue Technik auf dem von Bundesminister Alexander Dobrindt initiierten Digitalen Testfeld Autobahn: Teststrecke auf der A9 erhält neue Schilder für das automatisierte Fahren....

Posted on by Frank Stohl
Neue Mobilfunkfrequenzen versteigert
Politikwelt

Neue Mobilfunkfrequenzen versteigert

Insgesamt wurden Frequenzen im Umfang von 270 MHz aus den Bereichen 700 MHz, 900 MHz, 1500 MHz sowie 1800 MHz versteigert: Mobilfunk-Frequenzversteigerung beendet. Das sind jetzt...

Posted on by Frank Stohl