Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Deutscher Wetterdienst stellt Wetterdaten zur Verfügung


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Deutscher Wetterdienst stellt Wetterdaten...

Softwareentwickler und Hobbymetereologen können künftig neue Anwendungen mit Daten des Deutschen Wetterdienstes schaffen: Wetterdaten sind jetzt Open Data. Das ist doch mal eine gute Nachricht.

Doch was tun mit Big Data über vergangenes Wetter? Nun, man könnte daraus Smart Data machen und mit Algorithmen aus Daten der Vergangenheit mit der aktuellen Situation die Zukunft in Sachen Wetter besser vorhersagen. Auch wenn daraufhin evtl. die Romantik an der Wettervorhersage schwindet.

Related Articles

München will wieder von Linux zu Windows
Politikwelt

München will wieder von Linux zu Windows

Wegen häufiger Nutzerbeschwerden soll eine Expertengruppe prüfen, ob eine Rückkehr der Stadtverwaltung zum Microsoft-Betriebssystem empfehlenswert ist: München prüft offenbar die...

Posted on by Frank Stohl
WWDC Scholarship: Code Like A Girl
Apfelwelt

WWDC Scholarship: Code Like A Girl

Apple hat ja zur Entwicklerkonferenz das Programm „WWDC Scholarship“ – also JUgendliche die zur WWDC eingeladen werden um noch bessere Apps zu schreiben....

Posted on by Frank Stohl