Schallplattenspieler ohne nervigen Tonabnehmer
Auf der einen Seite sind Vinyl-Schallplatten ja wieder in Mode, anderseits ist das mit der empfindlichen Nadel für Generation mp3 doch sehr umständlich. Von daher nun die Lösung,...
Filter by Category
Filter by Author
Auf der einen Seite sind Vinyl-Schallplatten ja wieder in Mode, anderseits ist das mit der empfindlichen Nadel für Generation mp3 doch sehr umständlich. Von daher nun die Lösung,...
Posted by Frank Stohl
Heute ist wieder ein Freitag an dem mein Herz für die tapfere Truppe von Mac-Fans schlägt. Wir treffen uns bei Stuttgart in Esslingen/Zell um über Apple und die Welt zu reden. Wer...
Posted by Frank Stohl
Der Trailer des Sequels vom Prequel aus dem Jahr 2012 hat lange genug auf sich warten lassen: Alien: Covenant Extended Clip. Hä? Im letzten Teil des Prequels, das dann doch keiner...
Posted by Frank Stohl
Der neue Campstove 2 zeigt in Echtzeit an, wieviel Energie umgewandelt und im Akku gespeichert wird: Biolite Campstove 2 macht aus Feuer Strom. Der Traum des social Natives: am...
Posted by Frank Stohl
Die jüngste Folge seiner Satire-Sendung „So! Muncu!“ war von dem Nachrichtensender n-tv am Dienstagabend kurzfristig aus dem Programm geworfen worden: Wegen angeblicher „Fake...
Posted by Frank Stohl
Das britische Unternnehmen Mymanu bringt Live-Übersetzungen zwischen 37 Sprachen auf Android- und iOS-Geräte – und in drahtlose Kopfhörer: Echtzeit-Übersetzer Mymanu –...
Posted by Frank Stohl
Die Mindestlöhne weltweit wachsen: Mindestlöhne weltweit. Nun, immerhin ist Deutschland auf Platz 4. Außerhalb der EU verfügen 80 weitere Staaten über eine allgemeine Untergrenze....
Posted by Frank Stohl
In der virtuellen Realität erlebt man Geschichten aus der Ich-Perspektive und kann sogar Einfluss auf die Erzählung nehmen: Westworld VR und Star Trek: Bridge Crew –...
Posted by Frank Stohl
Vor fünf Jahren kam am 29. Februar 2012 der erste Raspberry Pi auf den Markt: 5 Jahre Raspberry Pi – Wie ein Platinchen die Welt eroberte. Als kleiner Bastel-Rechner...
Posted by Frank Stohl
Die Spielzeuge mit Internetanschluss der Firma CloudPets verlangten auf einmal Lösegeld: CloudPets – IoT-Spielzeuge fordern Lösegeld. Also nicht direkt, Hacker waren schon...
Posted by Frank Stohl
Auf der einen Seite sind Vinyl-Schallplatten ja wieder in Mode, anderseits ist das mit der empfindlichen Nadel für Generation mp3 doch sehr umständlich. Von daher nun die Lösung, natürlich auf Kickstarter: Ein Plattenspieler mit verstecktem Tonabnehmer.
Noch 15 Tage kann man mitmachen, das Projekt ist hoffnungslos überzeichnet und nur noch ab 475 US-Dollar geht es mit einem Miniot Wheel Plattenspieler los.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Während man auf das neue Sony Xperia Z4 wartet, denkt der japanische Elektronikkonzern über einen Rückzug aus dem Smartphone- und TV-Geschäft nach: Sony will Smartphone-Geschäft...
Es wurde aber auch mal wieder Zeit für einen Simon’s Cat Videoclip: Butterflies. Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in...