Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Autonomes fahren: Letzte Verantwortung bleibt beim Menschen


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Autonomes fahren: Letzte Verantwortung...

Das Bundeskabinett hat sich auf einen Gesetzentwurf geeinigt, mit dem es mehr Rechtssicherheit beim automatisierten Fahren schaffen will: „Letzte Verantwortung bleibt beim Menschen“. Das ist dann mal eine schlechte Entscheiodung für die Zukunft.

Ja, autonome Autos werden Unfälle machen, allerdings werden diese vorher die Unfallrate drastisch drücken. Ständig hinter dem Lenkrad eines autonomen Autos sitzend bereit sein einzugreifen, behindert die Entwicklung der autonome Automobile.

Welch neue Möglichkeiten hätten autonome Autos, wenn man sich nicht mehr an Fahrersitz und Konsole halten muss. Aber mit dieser Entscheidung dauert es wohl etwas länger. Wir schauen uns nun also autonome Autos bei weniger Unfälle bauen zu. Na dann.

Related Articles

60 Jahre NASA
Technikwelt

60 Jahre NASA

Gratulation an die am 29. Juli 1958 gegründete National Aeronautics and Space Administration der USA: Visual zum 60-jährigen Bestehen der NASA. Zu Füßen der Wortmarke „60 NASA“...

Posted on by Frank Stohl
Junge Europäer ohne Religion
Politikwelt

Junge Europäer ohne Religion

Ohne Glauben an Gott glücklich sein? Junge Europäer brauchen keine Religion. Ja aber warum braucht man einen imaginären fremdbestimmten großen Freund um glücklich zu sein? Fragte...

Posted on by Frank Stohl