YouTube und GEMA einigen sich
Ab sofort dürfte es hierzulande kein Problem mehr sein, Musikvideos auf YouTube anzuschauen: Nie mehr rote Sperrtafeln bei Musikvideos. Es geschehen noch Zeichen und Wunder....
Filter by Category
Ab sofort dürfte es hierzulande kein Problem mehr sein, Musikvideos auf YouTube anzuschauen: Nie mehr rote Sperrtafeln bei Musikvideos. Es geschehen noch Zeichen und Wunder....
Im Einsatz gegen die IS in Syrien und Irak mussten zwei deutsche Tornado-Kampfjets nach einem technischen Defekt auf dem Flugplatz von Erbil in der Kurdenregion des Nordirak...
Ups, da hat die NSA überraschend Daten verloren: New leak may show if you were hacked by the NSA. Ganze 50 Terabytes gibt es zu bestaunen. Monday’s dump contains 352...
Etwas Musikvideo zu Halloween mit ganz vielen Gesichter von den Filmbilder aus Stuttgart: Love & Theft von Andreas Hykade.
Wer an Halloween statt Kostüm lieber eine VR-brille trägt und, nicht weg geht, sondern daheim bleibt und noch Katzen-Freund ist: Simon’s Cat – Halloween 360. Wer nur...
Die 7.Staffel von „The Walking Dead“ begann etwas schlimm, hier nachgestellt mit Lego-Figuren: The Walking Dead – Der Staffelauftakt mit LEGO-Männchen. Aber...
Eine Studie aus Australien vergleicht weltweite Untersuchungen über den Alkoholkonsum von Geburtskohorten, die ein Jahrhundert auseinanderliegen: Alkoholkonsum der Frauen –...
Noch vor einem Jahr wäre die Meldung über positive Prognosen zur Entwicklung der iPhone-Verkaufszahlen Alltag gewesen: Warum die iPhone-Verkäufe bald explodieren – laut...
Im Jahre 2000 viel BMW durch eine Hand voll Action-Kurzfilme auf, nun geht die Serie weiter: Neuer BMW-Action-Kurzfilm von Neill Blomkamp. Demnächst gibt es dann noch ein neues...
Der Katzen-Comic zum langen Wochenende mit Halloween: Simon’s Cat – The Monster – A Halloween Special.
Ab sofort dürfte es hierzulande kein Problem mehr sein, Musikvideos auf YouTube anzuschauen: Nie mehr rote Sperrtafeln bei Musikvideos. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
YouTube hat sich dazu bereit erklärt, eine Zahlung für die Jahre seit 2009 zu entrichten und künftig die Abrufzahlen an die Gema zu melden und entsprechend zu bezahlen. Laut FAZ liege der Betrag unter den von der Gema vor dem Oberlandesgericht geforderten 0,375 Cent pro Abruf.
Na wunderbar. Ab wann gilt es?
Endlich nicht mehr zu sehen.
Na ab sofort: