Moses Pelham und das Filesharing
Erstes Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Urheberrecht zeitigt unerwartete Wirkung: Beult „Metall auf Metall“ die Rechtsprechung zum Filesharing aus?. Wenn ein kleiner Teil...
Filter by Category
Filter by Author
Erstes Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Urheberrecht zeitigt unerwartete Wirkung: Beult „Metall auf Metall“ die Rechtsprechung zum Filesharing aus?. Wenn ein kleiner Teil...
Posted by Frank Stohl
Viele Menschen sind allein und haben nur wenig sozialen Kontakt. Chuck McCarty aus Los Angeles hat sich ein analoges Hilfsmittel gegen die Vereinsamung der Menschen im digitalen...
Posted by Frank Stohl
Auch Google möchte in der Messenger-Welt mit Animationen und Sticker mit machen: Google Allo – Messenger für Android und iOS geht an den Start. Nach Duo also Allo. Aber keine...
Posted by Frank Stohl
o2 hat sein neues Tarifportfolio o2 Free präsentiert, das ab dem 5. Oktober die bisherigen All-In-Tarife ersetzen wird: o2 drosselt Daten nach Verbrauch nur auf 1 MBit/s. Oha, es...
Posted by Frank Stohl
Bei Apple gab es ja nicht nur neue Sofwtare für iOS-Devices, sondern auch für den Mac mit macOS 10.12 aka Sierra. DIe Installation verlief problemlos und nun fragt man sich: Mehr...
Posted by Frank Stohl
Am Rauchen wird zurzeit durchexerziert, was in Zukunft immer weitere Teile der Gesellschaft betreffen könnte: Die Doppelzüngigkeit der Gesundheitspolitik. Wir drucken also nun das...
Posted by Frank Stohl
Heute läuft der Film über den Whistleblower Edward Snowden in den deutschen Kinos an: Snowden – der sicherste Ort ist das Kino. Zeigte Edward Snowden uns doch, welch geheime...
Posted by Frank Stohl
Der Spartensender Tele 5 verabschiedet sich nach drei Jahren vom Wrestling: Bald kein Wrestling mehr bei Tele 5. Doch wo wird dann gesendet? Wer die Rechte künftig hält, ist noch...
Posted by Frank Stohl
Bayer steckt sich mit der Übernahme von Monsanto neue Renditeziele: Bayer setzt sich neue Ziele mit Monsanto. Schlechter Ruf hin oder her – es muss mehr Geld in die Kassen....
Posted by Frank Stohl
Das Bundesforschungsministerium hat eine Open Access-Strategie gestartet: Staatlich finanzierte Forschung soll frei publiziert werden. Sehr gute Idee. Forschungsergebnisse in...
Posted by Frank Stohl
Erstes Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Urheberrecht zeitigt unerwartete Wirkung: Beult „Metall auf Metall“ die Rechtsprechung zum Filesharing aus?. Wenn ein kleiner Teil eines Werkes verwendet werden darf, wie verhält es sich dann mit den kleinen Paketen beim Filesharing?
Wer via BitTorrent Daten tauscht lädt diese nicht nur runter, sondern gibt Teile davon wieder weiter an den nächsten Filesharer. Diese kleine Pakete sind jedoch kaum abspielbar, noch eigentlich brauchbar.
Dem Landgericht Frankenthal etwa genügt daher nicht mehr, wenn lediglich überprüft wurde, dass eine Datei mit einem bestimmten Hashwert existiert, die in ihrem vollständigen Zustand auch das vollständig oder wenigstens in Teilen nutzbare Werk enthält. Vielmehr hat, wenn nicht nachgewiesen werden kann, dass die beklagte Partei eine vollständige und lauffähige, das fragliche Werk (oder Teile davon) enthaltende Datei zum Herunterladen zur Verfügung gestellt hat oder dies unstreitig nicht der Fall war, der Anspruchsteller darzulegen und im Bestreitensfall nachzuweisen, dass die vom in Anspruch Genommenen konkret zum Download bereit gestellten Dateifragmente tatsächlich zumindest auch Werkfragmente enthalten, die sich mit Hilfe gängiger oder zumindest allgemein zugänglicher Hard- und Software wiedergeben bzw. in sonstiger Weise sinnvoll im Sinne des § 11 UrhG nutzen lassen und damit mehr darstellen als bloßen „Datenmüll“.
Es muss also das große Ganze der Datei nachgewiesen werden – oder?
Funfact: Moses Pelham verdiente lange Geld mit Urheberrechtsabmahnungen im Filesharing.
Die Musikbranche ist in einem ständigen Wandel, getrieben von der technischen Entwicklung: Spotify, Apple Music & Co. beherrschen den Markt – Vinyl legt weiter zu. Die Hipster...
Hat da Apple den Ping nicht gehört? Apples Musik-Streaming setzt auf soziale Medien. Oh weh, das ging schon mal nicht gut aus. Aber nun ist ja Musik dabei… Apple plant...