Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Tesla-Autopilot und das Beta-Problem


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Tesla-Autopilot und das Beta-Problem

Nach dem tödlichen Tesla-Crash stört sich das Kraftfahrt-Bundesamt an der Bezeichnung „Beta“, mit dem der Autobauer sein „Autopilot“-System versehen hat: „Autopilot“ ist keine noch unfertige Software. Dann wäre es eine Alpha – aber so viel Nerdtum kann man nicht jedem zutrauen.

Eine Software die eine analoge Welt mit all ihren Fällen berücksichtigen soll, wird wohl nie fertig sein. Denn wer sagt, dass nicht noch ein Fall fehlt? Wie reagiert ein Auto wenn ein Meteorit die Bahn kreuzt?

Den menschen muss klar sein: hier fährt noch nichts autonom. Das sind Assistenten, die einen unterstützen – mehr noch nicht, leider.

Klar gewinnt Tesla durch die gefahrene Kilometer an Wissen hinzu, das ist ja auch die Absicht. Kein Labor oder Teststrecke bildet die Wirklichkeit realer wieder. Nur sollten es die Fahrer wissen und sich entsprechend verhalten. also im angesprochenen Fall: Warum hat der mensch die Gefahr nicht erkannt? DVD geschaut?

Related Articles

PrismCamp 2 am Wochenende in Stuttgart
Apfelwelt

PrismCamp 2 am Wochenende in Stuttgart

Am Wochenende ist in Stuttgart das 2. Prismcamp 2014. Es geht um Überwachung, Wirtschaftsspionage und was der Einzelne dazwischen machen kann. Dieses mal hat es neben den...

Posted on by Frank Stohl
Wenn Mode verderbliche Ware wird
Weltgeschehen

Wenn Mode verderbliche Ware wird

Die Modebranche leidet schwer im Lockdown: „Mode ist verderbliche Ware“. Das was der Antrieb für mehr Umsatz war, ist nun das Problem. Niemand braucht alle drei Monate...

Posted on by Frank Stohl