Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Tesla-Autopilot und das Beta-Problem


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Tesla-Autopilot und das Beta-Problem

Nach dem tödlichen Tesla-Crash stört sich das Kraftfahrt-Bundesamt an der Bezeichnung „Beta“, mit dem der Autobauer sein „Autopilot“-System versehen hat: „Autopilot“ ist keine noch unfertige Software. Dann wäre es eine Alpha – aber so viel Nerdtum kann man nicht jedem zutrauen.

Eine Software die eine analoge Welt mit all ihren Fällen berücksichtigen soll, wird wohl nie fertig sein. Denn wer sagt, dass nicht noch ein Fall fehlt? Wie reagiert ein Auto wenn ein Meteorit die Bahn kreuzt?

Den menschen muss klar sein: hier fährt noch nichts autonom. Das sind Assistenten, die einen unterstützen – mehr noch nicht, leider.

Klar gewinnt Tesla durch die gefahrene Kilometer an Wissen hinzu, das ist ja auch die Absicht. Kein Labor oder Teststrecke bildet die Wirklichkeit realer wieder. Nur sollten es die Fahrer wissen und sich entsprechend verhalten. also im angesprochenen Fall: Warum hat der mensch die Gefahr nicht erkannt? DVD geschaut?

Related Articles

Extremwetter nimmt weiter zu
Politikwelt

Extremwetter nimmt weiter zu

Es ist eine erschreckende Bilanz der Weltwetterorganisation: Zahl der Extremwetter-Katastrophen steigt rasant. Es wurde vorhergesagt, wir haben noch eine Schippe draufgelegt, und...

Posted on by Frank Stohl
Dating-App: Menschen finden, die das selbe hassen
Apfelwelt

Dating-App: Menschen finden, die das selbe hassen

Menschen die Dinge mit einem gemeinsam Dinge gut finden sind schwer zu finden, einfacher könnte es dann wohl sein, Menschen zu finden die die gleichen Dinge hassen: Hater Dater –...

Posted on by Frank Stohl