App die Daten sammelt und vor Erdbeben warnt
Eine Benachrichtigung auf dem Smartphone kann lebensrettende Sekunden bedeuten: Smartphone warnt vor Erdbeben. Smartphones sind mit Beschleunigungsmessern ausgestattet, die...
Filter by Category
Eine Benachrichtigung auf dem Smartphone kann lebensrettende Sekunden bedeuten: Smartphone warnt vor Erdbeben. Smartphones sind mit Beschleunigungsmessern ausgestattet, die...
Wer 3D-Drucker rundheraus für Spielzeug hält, kann sich jetzt bestätigt fühlen: Spielzeug-Hersteller Mattel steigt in den 3D-Druck ein – mit Hilfe von Autodesk. Also spielerisch...
Die ARD fordert einen Pensions-Soli und produziert eine Serie, die Kostenrekorde bricht: Braucht schlechtes Fernsehen noch mehr Geld? Ich denke, ja. Die Produktionskosten für...
Die erste Szene ist gedreht und wir sind in einem Teaser quasi dabei: Erster Teaser zum Drehstart von „Episode VIII“ online.
Käufer von Blu-ray- und Media-Playern sowie Heimkinosystemen mit integriertem Abspieler der Marke aus den Modelljahren 2010 bis 2014 haben neuerdings weniger Funktionen am...
Am 3. März 2016 kommt Ghostbusters 3 – der Trailer: Ja genau, am 3.3. 2016 kommt der Trailer zum neuen Teil 3 der Geisterjäger. Die Crew der Geisterjäger besteht im dritten...
Nicht nur Hollywood fabriziert aus alten Filmstoffen neue Serienhits: „Die purpurnen Flüsse“ fließen bald in Serie. Dürfte in Deutschland ein Hit werden: Drama &...
Ein WLAN-Router der in einem Stein wohnt und Energie aus Feuer bezieht: „Keepalive“ Stein mit WLAN-Router der durch Lagerfeuer aktiviert werden kann. Wer also ein WLAN will, der...
Der Verlobte der toten Zeugin Melisa M. soll Suizid begangen haben: Nächster Todesfall im NSU-Komplex. Die Todesspur zieht sich weiter… Mit einer Woche Verspätung erfährt...
Heute Nacht läuft im ZDF die Mockumentary „Operation Nacked“ von Mario Sixtus: Post-Privacy Mockumentary – Operation Nacked. In der rund 50 Minuten langen fiktionalen...
Eine Benachrichtigung auf dem Smartphone kann lebensrettende Sekunden bedeuten: Smartphone warnt vor Erdbeben.
Smartphones sind mit Beschleunigungsmessern ausgestattet, die beispielsweise die Ausrichtung des Gerätes erkennen. Diese wollen Wissenschaftler als Sensoren einsetzen, um Erdbeben zu erfassen, und dessen GPS, um den Ort zu bestimmen. Wenn die App die Erschütterung durch ein Erdbeben registriert, sendet sie die nötigen Daten – Zeit, Ort und Ausschlag – an einen Rechner in Berkeley.
Mir wäre lieber, wenn Daten aus bestehenden profissionellen Messstationen und Verbünde Daten ausgewertet werden würde. Denn bis ein Smartphone das Beben spürt, hat man bereits viele wertvolle Sekunden verloren.
Ein kleiner Spaß zum Thema: