Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Philips schaltet Smart-Funktionen an Fernseher ab


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Philips schaltet Smart-Funktionen an...

Käufer von Blu-ray- und Media-Playern sowie Heimkinosystemen mit integriertem Abspieler der Marke aus den Modelljahren 2010 bis 2014 haben neuerdings weniger Funktionen am TV-Gerät: Smart-TV-Funktionen bei Philips-Playern abgeschaltet. Der neue Eigner der Audio-Sparte möchte wohl Kosten sparen. Aber warum kauft Gibson TV-Geräte mit, wo die doch die Audio-Sparte übernommen haben, und nicht TP Vision, die die TV-Sparte gekauft haben? Will Gibson bald TP Vision kaufen?

Bei einigen Modellen sollen zumindest noch YouTube, Netflix (auf passenden Geräten) und der Webbrowser ansteuerbar sein. In der Regel erscheint seit Ende Januar aber offenbar statt der Smart-TV-Oberfläche nur noch die Meldung „to complete smart tv sign-in please switch your tv set off and on again“.

Bringt aber nichts. Aber solange DVB noch geht (TV-Empfang).

Die SmartTV-Oberfläche, die Philips-Kunden nicht mehr sehen.

Die SmartTV-Oberfläche, die Philips-Kunden nicht mehr sehen.

Related Articles

App erkennt Erkrankung immer früher
Apfelwelt

App erkennt Erkrankung immer früher

Die Rede ist von der Augenkrankheit Leukokorie bei Kindern, dessen Erkennung der App „White Eye Detector“ antrainiert wurde: iPhone-App erkennt Erkrankung mehr als 1 Jahr vor...

Posted on by Frank Stohl
Cebit nimmer so beliebt?
Medienwelt

Cebit nimmer so beliebt?

Ach, wirklich? Das Interesse an der Cebit schwindet. Also Gefühlt war der Zenit der Bürokomminikationsmesse die Ankunft der Mobilfunkprovider Ende des letzten Jahrhunderts.

Posted on by Frank Stohl