Post-Quanten-Kryptographie
Das Forschungsprojekt PQCRYPTO hat erste Empfehlungen für Algorithmen vorgelegt, die auch langfristig vor Quantencomputern Schutz bieten sollen: Erste Empfehlungen für...
Filter by Category
Filter by Author
Das Forschungsprojekt PQCRYPTO hat erste Empfehlungen für Algorithmen vorgelegt, die auch langfristig vor Quantencomputern Schutz bieten sollen: Erste Empfehlungen für...
Posted by Frank Stohl
Heute wird es etwas Neues geben – also zumindest für Apple, denn die haben das Bill Graham Civic Auditorium in San Francisco gemietet. Also große neue Dinge? Laut Einladung...
Posted by Frank Stohl
Apple hat den US-Behörden in einem Ermittlungsverfahren Zugang zu einigen iMessage-Nachrichten ermöglicht: Apple kooperiert ein bisschen mit US-Behörden. Es ging um Waffen und...
Posted by Frank Stohl
Bundestagspräsident Norbert Lammert sieht Deutschland durch die ins Land kommenden Flüchtlinge vor einem dauerhaften Wandel: Deutschland wird sich verändern. Es verändert sich...
Posted by Frank Stohl
Das mit den Waffen liefern in den nahen Osten ist so eine Sache, man ist nie im Bilde, wer die Dinger am Ende bekommt und nutzt. Der US-Waffenhersteller „Spike’s...
Posted by Frank Stohl
Anfang 2009 startete die „Bild“-Zeitung mit der Bekenner-Kampagne ihren letzten großen Auftritt, nun geht „Bild“ werblich wieder in die Vollen:...
Posted by Frank Stohl
Forscher der US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics and Space Administration (Nasa) haben die Übertragung der Daten beschleunigt, die die Sonde New Horizons beim Vorbeiflug am...
Posted by Frank Stohl
Erst mal ein Test, später dann auf dem Mars? Astronaut steuert irdischen Roboter aus dem Weltraum. Die Problematik von der Erde aus einen Roboter auf dem Mars zu steuern ist die...
Posted by Frank Stohl
Jährlich verschwinden zehntausende Hunde und Katzen, nun soll ein Halsband helfen: GPS-Tracker Petpointer. Also zumindest mal in der Schweiz – da scheinen alle Menschen...
Posted by Frank Stohl
Das Projekt nimmt immer konkretere Formen an: „Trainspotting 2“ wird kommen – Danny Boyle plant Remake. Ja wunderbar, dann erfahren wir endlich, ob die Toilette...
Posted by Frank Stohl
Das Forschungsprojekt PQCRYPTO hat erste Empfehlungen für Algorithmen vorgelegt, die auch langfristig vor Quantencomputern Schutz bieten sollen: Erste Empfehlungen für Post-Quanten-Kryptographie. Das ist gut, denn die NSA soll ja an einem Quantencomputer arbeiten oder schon haben?
Die bisherige Verschlüsselungen halten der neuen Rechenkapazität nicht stand und ein knacken durch rechnen dauert dann nicht mehr 60 Jahre, sondern nur 5 Minuten. Da Geheimnisse gerne länger geheim bleiben würden, hat man nun neue Formeln die auch große Rechenknechte wieder alt aussehen lassen. Bis halt die nächste Technik kommt, der zum Beispiel ein Neutrino-Rechner.
Wenn schon die Politik unsere Privatsphäre nicht schützt, dann bleibt uns halt nur die Mathematik.
Gefühlt sind GIFs heute überall, in Wahrheit kommt das Dateiformat heute aber kaum noch zum Einsatz: Vom Ende des GIFs. Denn manch ein Zappelbild ist eine Animation. Das...
Wegen den hohen Temperaturen fordert die Gewerkschaft ver.di hitzefrei und längere Pausen: Temperaturen bis 40 Grad – „Hitzeschutzplan“ und...