Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Gema verlangt Gebühren fürs Singen beim Kaffeekränzchen


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Gema verlangt Gebühren fürs Singen beim...

Die älteren Damen verletzen angeblich Urheberrechte: Gema verlangt Gebühren fürs Volkslieder-Singen. Ja so geht es ja auch nicht – einfach Volkslieder öffentlich singen.

Ende April teilte die Gema (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) der Betreiberin des kleinen Kulturcafés, in dem sich die Senioren treffen, mit, dass sie für das Musizieren zahlen müsse. Es sei nicht ausgeschlossen, dass die zum Teil dementen Damen mit ihrem Gesang Urheberrechte verletzten. Dass die Gema (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) nun plötzlich Geld für das musikalische Kaffeekränzchen verlangt, können sie nicht verstehen.

Niemals die Enkel im Kindergarten gefragt?

Update: Deutsche GEMA will doch kein Geld von Senioren-Singkreis.

Related Articles

Chef ausschlaggebend für Betriebsklima
Weltgeschehen

Chef ausschlaggebend für Betriebsklima

Beschäftigte sind seltener krank, wenn sie sich wertgeschätzt fühlen und ihren Job als sinnstiftend erleben: Wertschätzung im Job hält gesund. nein, doch – ohhhh. Wer sagt...

Posted on by Frank Stohl
Nils Heinrich – Mach doch’n Foto davon
Musikwelt

Nils Heinrich – Mach doch’n Foto davon

Von dem Comedy-Barden-Kleinkünstler Nils Heinrich gibt es ein neues Album: Mach doch’n Foto davon. Zu bekommen via Amazon CD, beim Verlag oder im iTunes Store. Inhalt von YouTube...

Posted on by Frank Stohl