Flugverbotszonen für private Drohnen
Eine private Initiative von Drohnenherstellern und Datenschutzaktivisten will Flugverbotszonen für Drohnen einrichten und ihr könnt euch selbst in eine No-Fly-Zone-Datenbank...
Filter by Category
Filter by Author
Eine private Initiative von Drohnenherstellern und Datenschutzaktivisten will Flugverbotszonen für Drohnen einrichten und ihr könnt euch selbst in eine No-Fly-Zone-Datenbank...
Posted by Frank Stohl
Apple hat sich das Patent für einen Fingerabdrucksensor gesichert, der direkt in das Display eingebaut ist: Apple will das Display zum Fingerabdrucksensor machen. Also TouchID...
Posted by Frank Stohl
Quelle ist ein neues Dokument aus dem Snowden-Fundus: Iran weitet digitale Angriffe aus – als Antwort auf Stuxnet und Co.. Ja kann man es Ihnen übel nehmen? Iranian Cyber Attacks:...
Posted by Frank Stohl
Bestimmte Smart-TVs von Samsung blenden offenbar Werbung über Inhalte, die aus dem lokalen Netzwerk abgespielt werden: Samsung Smart-TVs blenden Werbung über abgespielte lokale...
Posted by Frank Stohl
Der Präsident des Verfassungsschutzes hat der taz ein Interview gegeben: Verfassungsschutz fordert ein Ende der „kryptierten Kommunikation“. Ach, bekommt man es nicht...
Posted by Frank Stohl
56 Lücken und ein blödes Ding: Microsoft-Patch legt Rechner lahm. Also den Patch KB3001652 mal lieber nicht installieren. Wenn doch getan, erstmal nicht neu starten. Den Patchday...
Posted by Frank Stohl
Ein saudi-arabischer Historiker hat versucht, das Autofahr-Verbot für Frauen in seiner Heimat zu rechtfertigen: Das ist der WAHRE Grund, warum Frauen nicht Autofahren dürfen. Ja...
Posted by Frank Stohl
Kein kleines Raumschiff wie im Original von 1979, sondern einen Minenarbeiter im erkundbaren Asteroidengürtel sollen PC-Spieler im nächsten Asteroids von Atari spielen: Asteroids...
Posted by Frank Stohl
Kommt jetzt ein Werbeverbot für ARD und ZDF? Na hoffentlich, es ist nämlich nur 1,50 Euro mehr pro Gebührenzahler also Haushalt um werbefrei zu sein. Da gerade eh 1,5 Milliarden...
Posted by Frank Stohl
Ende März wird der Dienst eingestellt und die Daten gelöscht: Das Ende naht – Ciao, Rapidshare. Oh, ist das Angebot dann doch zu hoch oder waren die Auflagen der...
Posted by Frank Stohl
Eine private Initiative von Drohnenherstellern und Datenschutzaktivisten will Flugverbotszonen für Drohnen einrichten und ihr könnt euch selbst in eine No-Fly-Zone-Datenbank eintragen: So stoppt man Drohnen vor dem Überflug über das eigene Haus. Man kann sich auch in die Robinsonliste eintragen und bekommt nie wieder Werbung.
Also erstmal kann da jeder jede Adresse eintragen und nur eine eMail-Adresse zeigt auf den Verursacher. Dann muss ständig eine aktuelle Liste die ganzen Drohnenflieger erreichen. Dann muss die Polizei bei Verstoß überprüfen, ob die zum Tatzeitpunkt aktuellste Firmware auf der Drohne war.
Natürlich ist diese Lösung nicht ideal, weil sich niemand daran halten muss. Die großen Hersteller wie DJI, Parrot und 3D Robotics machen derzeit noch nicht mit.
Ach ja, alle Hersteller müssen auch noch mit machen.
Okay, sein Haus verpixeln zu lassen hat bei Google Streetview schon Spaß gemacht, aber eigentlich ist das Thema doch durch, oder? Wenn einem so ein Ding mit Fluglärm zu nah an der eigenen Nase rum fliegt: man glaubt nicht, wie leicht die runter kommen. Besitzer melden sich dann meist auch nicht, von daher.
An die Erfolge von einst konnte der Apple-Konzern jüngst nicht mehr anknüpfen: Experte prophezeit den Untergang von Apple. Nun, in der Tat, es wird enger, aber bei weitem nicht...
Es dauerte mehr als ein Jahr, bis auch Windows-Nutzer erstmals Microsoft Office erwerben konnten – vor 25 Jahren wurde die Suite für den Mac auf den Markt gebracht, erst...