iOS-Spieletipp: Shades Puzzle
Ein minimalisiertes Tetris mit Farbabstufungen statt Formen: Shades – Ein einfaches Puzzle-Spiel. Man stapelt also Rechtecke die von oben herunter fallen und wenn man einen...
Filter by Category
Ein minimalisiertes Tetris mit Farbabstufungen statt Formen: Shades – Ein einfaches Puzzle-Spiel. Man stapelt also Rechtecke die von oben herunter fallen und wenn man einen...
Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Januar bereits zum dritten Mal in Folge und legte von 105,5 auf 106,7 Punkte zu: Deutsche Unternehmen immer optimistischer. Juhu, das Gefühl...
Sie arbeiten, kommen aber trotzdem kaum über die Runden und Ihre Zahl ist in den vergangenen Jahren um 25 Prozent angestiegen: Arm trotz Arbeit – Mehr als drei Millionen...
Ein gesunder Genremix oder doch zu viel? Poster zu Sky Sharks künden von Zombie-Hai-Apokalypse. Warum ausgerechnet noch Haie? Zombies und Nazis hätten doch durchaus gereicht. Ein...
Am heutigen Montag saust der Asteroid «2004 BL86» mit einer Entfernung von 1,2 Millionen Kilometern an der Erde vorbei – laut US-Raumfahrtagentur Nasa so nah wie kein...
Das ferngesteuerte Flugobjekt stürzte jedoch vor der Hamburger Haftanstalt am Holstenglacis ab: Drohne sollte Drogen und Handy in Gefängnis fliegen. Schon letzte Woche in Mexiko:...
NSA-Whistleblower Edward Snowden würde nie ein iPhone verwenden, weil diese mit NSA-Spionagesoftware ausgestattet sind: Edward Snowden würde nie ein iPhone verwenden. Ja deshalb...
Die Satire-Sendung extra3 des NDR hat einen grandiosen „Pegida-Song“ gemacht. Da heute PEGIDA demonstriert, ist es quasi passend: Der ist mal gelungen.
Nettes Stück „I’m an Albatraoz“ von AronChupa – die Video-Version ist fast besser als die Radio-Version: Immer dabei auf den Text achten – grandios...
Nordkorea droht Berlinale: Streit um „The Interview“ erreicht Deutschland. Übernächste Woche läuft ja „The Interview“ in Deutschland an. Gibt es nun in...
Ein minimalisiertes Tetris mit Farbabstufungen statt Formen: Shades – Ein einfaches Puzzle-Spiel. Man stapelt also Rechtecke die von oben herunter fallen und wenn man einen Farbton übereinander stapelt, werden die zwei gleichfarbigen Rechtecke zum nächsten dunklerem Rechteck. Manchmal kann man so einen ganzen Stapel zum dunklen Ende komprimieren. Wenn eine Linie mit einer Farbe ganz gefüllt ist, verschindet diese Linie.
Macht Laune für zwischendurch und ist durchaus etwas knifflig, denn manchmal gibt es ungeahnte Kettenreaktion. Drei Schwierigkeitsgrade gibt es, einen GameCenter-Highscore unter Freunden natürlich auch.
Das Spiel gibt es als Universal-App für iPhone und iPad. Das Spiel ist kostenfrei und wollte bisher auch kein Geld von mir. Werbung gibt es auch keine.
Comments
Habe ich gestern schon gespielt: großer Spaß. Leider bin ich oft zu blöd und mache mir Steine in einer fast vollständigen Reihe unnötig dunkler.