Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Wenn Energiekonzerne sich spalten


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Wenn Energiekonzerne sich spalten

Energiekonzern E.ON spaltet sich auf: „Bad Bank“ für Atom, Kohle und Gas. Das ist praktisch. Wobei zukünftig eher zu unterscheiden ist zwischen „Profit E.ON“ und „Bad E.ON“.

Die abgespaltene „Bad Bank“ soll auch die Rückstellungen für den Abriss der Kernkraftwerke übernehmen.

Sollte die Klage von E.ON wegen der entgangenen Gewinne durch den Atomausstieg kommen, wer bekommt das Geld? Kernkraftbetreiber fordern 15 Milliarden Euro vom Staat. Also das neue E.ON oder das „Bad E.ON“?

Die „Bad Bank“ solle ohne Schulden starten und finanziell solide ausgestattet werden, teilte E.ON mit. Im Gegenzug trägt die neue Gesellschaft die milliardenschweren Rücklagen, die benötigt werden, um den Abriss alter AKWs und die Lagerung des Atommülls zu finanzieren.

Welch ein Versprechen – nur schade, dass Kosten oft ein Fukushima hinlegen und gerne explodieren.

Related Articles

Nächstes iPhone mit eSIM?
Apfelwelt

Nächstes iPhone mit eSIM?

Apple könnte die kommende iPhone-Generation mit einer eSIM anbieten: Apple iPhone 2018 womöglich mit eSIM. Endlich keine SIM-Karte mehr. Bei der Apple Watch geht das ja schon....

Posted on by Frank Stohl
TV-Tipp: Die Anstalt im ZDF
Fernsehwelt

TV-Tipp: Die Anstalt im ZDF

Heute gibt es ja ab 22:15 Uhr im ZDF eine neue Ausgabe von „Die Anstalt“ – quasi Qualitätsfernsehen. Max Uthoff und Claus von Wagner mit den Gästen Sarah...

Posted on by Frank Stohl