Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

EU-Digitalkommissar: Internet-Anbieterwechsel für eine gewisse Zeit untersagen…


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
EU-Digitalkommissar:...

Der EU-Digitalkommissar möchte mit den Regulierungsbehörden darüber sprechen, „den Anbieterwechsel für eine gewisse Zeit untersagen“ zu lassen: Oettinger will Anbieterwechsel einschränken. Wieso? Wegen des Ausbaues? Um den Netzbetreiber mehr Sicherheiten zu geben?

…und ich hoffe, dass die 24 Monats-Vertragslaufzeit bald endet – nun kommt Staatlicher Rückenwind.

EU-Digitalkommissar Günther Oettinger will die Wechselmöglichkeit der Kunden von Netzbetreibern einschränken, um die Investitionen der Konzerne zu schützen.

Also die Banker. denn die wollen ihr Geld, Netzausbau hin oder her. Wenn die Rendite nicht steigt ist das Ende nah.

Wie knapp leben die Netzbetreiber eigentlich so? Hier Kanel Deutschland:

Der Betriebsgewinn (bereinigtes Ebitda) legte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2013/14 um vier Prozent auf 217 Millionen Euro zu, wie der deutsche Kabel-Marktführer am Mittwoch mitteilte. Der Umsatz zog binnen Jahresfrist um fünf Prozent auf 464 Millionen Euro an.

Vodafone hat da, trotz neulichem Rückgang, deutlich mehr Luft:

Im Geschäftsjahr 2011/2012 sank der operative Gewinn um 2,6 Prozent auf 3,36 Milliarden Euro, wie Deutschlands zweitgrößter Telekommunikationskonzern am Dienstag mitteilte.

Die Telekom:

Der DAX-notierte Konzern meldet einen Umsatzanstieg um 6 Prozent auf mehr als 15,5 Milliarden Euro. Die Gewinne der Bonner sind dagegen gefallen. Auf bereinigter Basis weist die Deutsche Telekom einen EBITDA-Überschuss von knapp 4,66 Milliarden Euro für das dritte Quartal aus, das sind 2,6 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Der Gewinn unter dem Strich sinkt um 11,4 Prozent auf 823 Millionen Euro, ebenfalls auf bereinigter Basis. – See more at: http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=75247#sthash.s2EeN0Ww.dpuf

Oh ja, da ist Handlungsbedarf. Man könnte auch sagen: baut das Netz endlich aus, sonst pfänden wir euch die Millionen. Aber nein, unsere Politik muss ja an das Wachstum denken, und nicht an den Endkunden.

Wollte Oettinger sich nicht erst ein Jahr mit dem Internet beschäftigen – also im Büro surfen – um so mehr darüber zu erfahren?

Related Articles

NINA-Warn-App-Update
Politikwelt

NINA-Warn-App-Update

Früher hörten Menschen das Radio, um vor großen Katastrophen gewarnt zu sein, heute gibt es dafür natürlich eine App: NINA-Warn-App mit großem Update. Die App holte ich mir mal...

Posted on by Frank Stohl
iOS: Sid Meier’s Civilization Revolution 2
Apfelwelt

iOS: Sid Meier’s Civilization Revolution 2

Ein Klassiker hat es in der neusten Ausgabe auf das iOS geschafft: Sid Meier’s Civilization Revolution 2. Ein Aufbauspiel das auch noch etwas kostet – also keine Schlumpfbeeren,...

Posted on by Frank Stohl