Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Google will Webmail Ende-zu-Ende verschlüsseln


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Google will Webmail Ende-zu-Ende...

Google stellt „End-to-End“-Verschlüsselung für Webmail vor und selbst Facebook arbeitet intensiv an Datensicherheit: Die DE-Mail hatte ihre Chance. Also ein Chrome-Plugin das die Webmail gleich auf dem Computer PGP verschlüsselt – löblich.

Also SSL/TLS ist ja durch und zwar nett, aber taugt nicht mehr als ein unverschlossener Briefumschlag. Das ist die Sicherheit bei „eMail Made in Germany“. Bei DE-Mail ist es noch viel schlimmer: die eMail geht vom Computer TLS verschlüsselt zum Server, wird dort dann signiert und verschlüsselt. Dann geht es ab zum Ziel-Server, wird dort wieder entschlüsselt und via TLS zum Computer des Empfängers geschickt. Im Prinzip eine ganz üble Sache, oder würden sie zukünftig ihre Verträge gerne rechtsgültig vom Postler im Verteilungszentrum unterschreiben lassen?

Ende-Zu-Ende ist derzeit die beste Möglichkeit, wenn der Computer noch nicht direkt im Fokus der Überwachung steht. Lange wird das aber auch nicht mehr sein, von daher sollten wir den Überwachungs-Zerberus dringend entfernen. Von Sicherheitsesotheriker sollte man sich dabei nicht blenden lassen.

Related Articles

Bluetooth-Hardware-Tastatur Qwerkywriter
Apfelwelt

Bluetooth-Hardware-Tastatur Qwerkywriter

Ach, wenn wir Kickstarter nicht hätten. Die neumodischen Kurzhub-Tastaturen aus Plastik können mach einen nicht begeistern. Daher gibt es nun eine Bluetooth-Tastatur für PC, Mac...

Posted on by Frank Stohl
Telegram im Visier der Behörden
Medienwelt

Telegram im Visier der Behörden

Wenn etwas oft gemeldet wird, wird es gelöscht: So will das BKA Telegram zur Zusammenarbeit bringen. Ich denke eher, Telegram hat da so gar keine Lust darauf. Das BKA will aber...

Posted on by Frank Stohl