Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles
D64 fordert No-Spy-Siegel

D64 fordert No-Spy-Siegel


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
D64 fordert No-Spy-Siegel

Die NSA fängt offenbar Router US-amerikanischer Hersteller auf dem Weg zum Kunden ab und baut Spähprogramme ein – ein Gütesiegel soll Abhilfe schaffen: D64 fordert No-Spy-Siegel für Netzwerktechnik. Also meint D64 – ein SPD naher Verein für digitalen Fortschritt – und wir lachen alle mal.

Man sollte die NSA eher dazu verpflichten, manipulierte Geräte mit einem Aufkleber vorzusehen. Also in etwa so:

NSA_sticker

Denn seit wann ist es denn nun Usus, dass Geräte überwacht werden? Den Aufkleber zur nachträglich Kenntlichmachung von überwachten Geräte der Sicherheitsesoteriker der NSA gibt es entweder im Piratenshop (100 Stück für 7 Euro) oder am PRISMcamp bei mir gratis (nur solange der Vorrat reicht).

Das PRISMcamp ist ja am Wochenende: PRISMcamp 2014 in Stuttgart – nur mal so nebenbei.

Related Articles

Aktive Cyberabwehr dank Hackbacks
Politikwelt

Aktive Cyberabwehr dank Hackbacks

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) rüstet angesichts des Ukraine-Kriegs für digitale Gegenschläge: Innenministerin Faeser hält Hackbacks für unvermeidbar. Also nicht nur...

Posted on by Frank Stohl
IFO-Index: Kaffeesatz immer besser
Politikwelt

IFO-Index: Kaffeesatz immer besser

Das vom Münchener Ifo-Institut ermittelte Geschäftsklima hat sich im Oktober nochmal deutlich verbessert: Und wieder eine Ifo-Überraschung. Das hört sich doch mal gut an. Die...

Posted on by Frank Stohl