IO-Link und der Blick in die Glaskugel
Ich arbeite ja in der Innovationsbranche Maschinenbau in Deutschland und mache „Was mit Maschinen“. Da tut sich nun was in Sachen digitale Übertragung von Signalen in...
Filter by Category
Filter by Author
Ich arbeite ja in der Innovationsbranche Maschinenbau in Deutschland und mache „Was mit Maschinen“. Da tut sich nun was in Sachen digitale Übertragung von Signalen in...
Posted by Frank Stohl
Weltweit nutzen 500 Millionen Menschen regelmäßig den Kurznachrichtendienst WhatsApp: WhatsApp hat jetzt 500.000.000.000 Nutzer. Tja, da sieht man mal, was der Protest-Abgang nach...
Posted by Frank Stohl
Man kennt ja das problem als Katzenbesitzer – auch wenn es verdammt selten ist – die Schmusetiger laufen auf dem Tisch herum. Aber das tuen sie nur, weil sonst nichts...
Posted by Frank Stohl
Grandiose Geschichte um den Kauf eines Babys in Bulgarien: Jon und Heidi kaufen ein Baby. Das britische Ehepaar kann kein Kind bekommen, das bulgarische Ehepaar kein Kind...
Posted by Frank Stohl
Die Furcht vor Diebesbanden ist nach den jüngsten Einbruchsserien im Raum Karlsruhe/Pforzheim/Enzkreis gestiegen: PZ-Appell für mehr Sicherheit: offener Brief an Reinhold Gall....
Posted by Frank Stohl
Die in Zusammenarbeit von Intel und Apple entwickelte Datenschnittstelle Thunderbolt scheint Informationen der chinesischen Seite VRZone zufolge auf eine weitere...
Posted by Frank Stohl
Das Bundeskriminalamt (BKA) könnte diesen Sommer mit dem automatisierten Austausch von Fingerabdrücken und DNA-Profilen mit den USA beginnen: BKA bald startklar zum...
Posted by Frank Stohl
Wer hat hier eine private Lebensvorsorge mit einer Bank abgeschlossen, wo der Zins so bei drei bis vier Prozent liegt? Aufpassen, soeben wurde der „Schwarze Peter“...
Posted by Frank Stohl
Heute haben wir ja den Tag der Erde – nun, man sollte den Tag nicht überbewerten, denn ob der Mensch die Erde braucht, ist Wissenschaftlich noch nicht gänzlich erwiesen...
Posted by Frank Stohl
Bei einer Verurteilung wegen Ehebruchs oder außerehelichem Sex droht in Brunei die Todesstrafe durch Steinigung: Brunei führt Todesstrafe durch Steinigung ein. WTF? So will der...
Posted by Frank Stohl
Ich arbeite ja in der Innovationsbranche Maschinenbau in Deutschland und mache „Was mit Maschinen“. Da tut sich nun was in Sachen digitale Übertragung von Signalen in einem neuen System – das aber unbedingt kein Bus sein will: IO-Link. Dabei geht es um Signale von Schalter, die in einem System zusammengefasst der Steuerung zur Verfügung gestellt wird.
Wird das neue IO-System der Überflieger?
Wikipedia hat mehr Details:
Mit dem Markennamen IO-Link ist ein Kommunikationssystem zur Anbindung intelligenter Sensoren und Aktoren an ein Automatisierungssystem in der Norm IEC 61131-9 unter der Bezeichnung Single-drop digital communication interface for small sensors and actuators (SDCI) normiert. Die Standardisierung umfasst dabei sowohl die elektrischen Anschlussdaten als auch ein digitales Kommunikationsprotokoll, über das die Sensoren und Aktoren mit dem Automatisierungssystem in Datenaustausch treten.
Hier noch ein kleines Übersichtsschema des Nicht-Bus-System:
Übersichtsschema von IO-Link
Zu diesem Thema habe ich heute einen Brief bekommen, in der sich ein Marketing-Anfänger etwas ausgetobt hat und die Schlagworte zum neuen IO-System hingerotzt hat. Dabei habe ich die besten Schlagwörter mal markiert:
Okay, das mit den Zeichenabständen ist nicht so sein Ding. Aber ein „Blick in die Kugel“ mit „Was fehlt?“ macht nicht gerade Mut für das neue System.
Zu diesem Thema hatte ich bereits einen Anruf vor ein paar Wochen. Dabei stellte ich schon fest, dass in dem System nur Dinge zusammengefasst und umgesetzt wurden, die wir schon 20 Jahre haben. Dabei können nicht mal analoge Signale verwendet werden. Nur digitale Eingänge und Ausgänge sind möglich. Digitale Protokolle wie CAN oder SSI gehen natürlich auch nicht. Die Kritik wurde notiert und ich bekam ein Feuerzeug geschenkt. Bisher tat sich allerdings sonst nichts – aber vielleicht schauen von denen gerade alle angestrengt in die Glaskugel, um herauszufinden was fehlt.
Vodafones neuer E-Mail-Dienst Secure E-Mail soll den Austausch verschlüsselter E-Mails kinderleicht machen: Vodafone verletzt mit Secure E-Mail die erste Kryptoregel. leider weder...
Die USB-Macher bleiben sich treu und sorgen mit jedem Update für ein weiteres Nummerierungs-Chaos: Und wieder verwirrt USB. Nun kommt also USB 4 Version 2 mit einem...