Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Bei Zalando muss man arbeiten


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Bei Zalando muss man arbeiten

Die verdeckte RTL-Reportage über Missstände in einem Zalando-Logistiklager hat ein Nachspiel: Zalando muss Shitstorm im Netz bekämpfen. Also abgesehen von Staatsanwaltschaft ermittelt gegen RTL-Journalistin. Tja, so ist es halt, das scheue Reh des Kapitalismus.

80 Prozent der T-Online-User wollen ihr Kaufverhalten ändern

Aber jetzt nicht zu Amazon gehen.

Symbolpaket: günstig sollen sie sein, die Luxusschuhe.

Symbolpaket: günstig sollen sie sein, die Luxus Schuhe.

Mit einem Mindestlohn wäre zumindest die Bezahlung okay, mit einem Bedingungslosem Grundeinkommen müssten die Menschen diese Arbeitsbedingungen nicht ertragen. Da wir aber Wachstum wollen, muss geleistet werden. Diese Menschen haben halt verloren, aber günstige Schuhe frei Haus ist doch auch etwas? Wer solche Arbeitsbedingungen selbst nicht haben möchte, sollte dort nicht bestellen. Aber wo gibt es noch vernünftige Arbeitsbedingungen im Versandhandel? Den Einzelhandel vor Ort haben wir uns ja schon kaputt gespart.

Auf der einen Seite kein Geld ausgeben wollen für Leistung, auf der anderen Seite solche Missstände beklagen. Wie sozial ist man mit so einer Einstellung?

Related Articles

Landwirtschaft-Äcker und die Spekulation
Politikwelt

Landwirtschaft-Äcker und die Spekulation

Agrarferne Investoren nutzen eine gesetzliche Lücke, um riesige Äcker zu kaufen – steuerfrei: Äcker als Spekulationsobjekt. Ja das freut den Kapitalist, wenn er mit Vorteil...

Posted on by Frank Stohl
Wenn Mode verderbliche Ware wird
Weltgeschehen

Wenn Mode verderbliche Ware wird

Die Modebranche leidet schwer im Lockdown: „Mode ist verderbliche Ware“. Das was der Antrieb für mehr Umsatz war, ist nun das Problem. Niemand braucht alle drei Monate...

Posted on by Frank Stohl