Ein Hund im MRT
Bis vor kurzem war das nicht möglich einen Hund in einem MRT-Gerät auszuhalten – nun haben Forscher einen Hund trainiert und erste Erkenntnisse über die Arbeitsweise des...
Filter by Category
Bis vor kurzem war das nicht möglich einen Hund in einem MRT-Gerät auszuhalten – nun haben Forscher einen Hund trainiert und erste Erkenntnisse über die Arbeitsweise des...
Amazon stellt sein Video-on-Demand-Angebot um: Amazon stampft Lovefilm ein – Filme jetzt für Prime-Kunden. amazon.de startet “Prime Instant Video” – noch bis 26.02. für 29...
Ein Jahr nach der Verabschiedung des Leistungsschutzrechts will Axel Springer, Burda und zehn weitere Verlage mit Hilfe der VG Media mbH beauftragen, Google & Co....
Die ARD will aus der NSU-Mordserie einen dreiteiligen Fernsehfilm machen, in der die Geschichte der rechten Mordbande aus drei Perspektiven gezeigt wird: ARD verfilmt NSU-Morde...
In einem Analystengespräch hat sich Canonical-CEO Mark Shuttleworth zum geplanten Ubuntu-Smartphone Edge geäußert: Apple schnappt sich Saphirglasbestand der nächsten drei Jahre....
Mit einer Weiterentwicklung seiner E-Zigarette lässt Hersteller Supersmoker aufhorchen: E-Zigarette lässt über Bluetooth telefonieren. Das lässt qualmende Gadget-Fans mit Hang zum...
Warum gilt in Deutschland: „Alles nur kein Apple“ und „Alles nur kein Facebook“? Da wirft man der Datenkrake Google lieber alle Daten gesammelt in den...
Durch den t3-Artikel zum Thema WhatsApp-Alternativen „WhatsApp-Alternativen – Ein Blick über den Tellerrand“ auf die Messenger-App Telegram Messenger gestoßen. Die App...
Die Zeit wirbt mit ganz normalen Journalisten für ihr Blatt. Das hat den Berufsverband der freien Journalisten, Freischreiber, dazu bewogen, der Zeit mit einigen zusätzlichen...
Peter Kruse ist Honorarprofessor für Allgemeine und Organisationspsychologie an der Universität Bremen und kennt sich aus mit Unternehmen, berät sich auch beruflich: Acht Regeln...
Bis vor kurzem war das nicht möglich einen Hund in einem MRT-Gerät auszuhalten – nun haben Forscher einen Hund trainiert und erste Erkenntnisse über die Arbeitsweise des tierischen Gehirns gewonnen: Des Hundes Hirn.
Aus Sicht der Forscher hat sich der Aufwand nun gelohnt. Immerhin verdanken sie ihm die Erkenntnis, dass Hunde und Menschen Geräusche und Stimmen im Prinzip auf die gleiche Weise verarbeiten. Allerdings reagierten die Hunde stärker auf andere Geräusche als auf Stimmen, während es bei den zwei menschlichen Probanden umgekehrt war.
Ah ja – und wie ist es bei Katzen? Hier noch das Video: