Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

iOS-Kalender-Apps – eine kleine Übersicht


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
iOS-Kalender-Apps – eine kleine...

So langsam kommen immer mehr Kalender-Apps für iOS und das iPhone, die durch neue Ideen, den Workflow „Kalender“ optimieren. Ich bin eigentlich auf der Suche nach einer App, mit der ich in Sekunden einfach einen Termin erstellen kann und dennoch zum Ereigniszeitpunkt umfangreich erinnert werde. Hier eine kleine Liste von Kalender-Apps, die ich bisher getestet habe. Leider schafft noch keine mit allen Features meine gewünschte Effektivität zu erreichen – aber es wird besser.

Auch finde ich es so etwas von Gutenberg, wenn man Kalender blättern muss. Warum? Nur weil wir ein paar Jahre dies durch die Beschränktheit des Papieres gewohnt waren? Warum setzten sich Papierrollen eigentlich nie durch?

Der Dialog zur Erstellung eines Termines ist wichtig, auch die zuverlässige Erinnerung – da scheiterte schon manch eine App. Wo wir gerade dabei sind: ich fordere für iOS8 bei den Einstellungen eine „Default“-Sparte, in der ich eMail-Client, Internetseitenbetrachter und Kalender-App frei als Vorgabe-App definieren kann.

Kommen wir nun also zum Kalender-Überblick:

Also Fantastical ist noch immer meine Nummer 1 auf dem iPhone. Man kann schön in einem deutschen Satz wie „Morgen um zwölf essen mit Snowden“ einen Termin erstellen lassen. Die Übersicht ist gut, der Zeitstrahl geht unendlich. Die GUI ist stimmig und die App lässt sich flott bedienen. Auf dem iPhone quasi Alternativlos.
[appbox appstore screenshots 718043190]

Auf dem iPad immer wieder mein Lieblingskalender, der Calvetica, macht sich auch auf dem iPhone recht gut. Der Dialog zum Event erstellen ist auf dem iPad gleich groß wie auf dem iPhone und daher etwas umständlich zu bedienen. In den letzten Jahren [sic!] wurde die App immer besser und flotter – das muss man ihr zugute halten. Auch setzt Calvetica schon lange konsequent Gesten ein um eine flache Bedienung zu ermöglichen. Dennoch suche ich eine Alternative.
[appbox appstore screenshots 385862462]

Dazu passend zu erwähnen ist der Agenda-Kalender, der irgendwie Helvetica in schwarz/weiß ist. Nun, wer es schlicht mag, sollte die App mal anschauen. An sich nichts besonderes, halt eine solide konservative Kalender-App.
[appbox appstore screenshots 665368550]

Die Calendars-App von Readdle macht sich auf dem iPhone auch sehr schick. Die Darstellung fand ich auf dem iPhone gelungen. Leider muss man blättern. Obwohl ich Beta-Tester dieser App bin, konnte ich die Entwickler noch nicht von einigen Features anderer Kalender überzeugen. Hat aber potential und schaut gut aus.
[appbox appstore screenshots 608834326]

Für Star Wars-Fans gibt es den Overview-Kalender, der die Zeitleiste in 3D anzeigt – möge der Termin mit dir sein. Leider geht etwas die Übersicht bei vollen Kalender verloren (man muss Tage aufklappen) und importierte Kalender werden immer der Farbe schwarz zugeordnet. Also da ist noch Luft nach oben, die App ist aber auch relativ neu. Die App behalte ich im Auge. Eine iPad-Version könnte das Übersichtsproblem evtl. lösen.
[appbox appstore screenshots 777313686]

Die Sunrise-App bietet neben iOS-Kalender auch noch Foursquare und das Wetter im Kalender an. Also quasi ein modernen Social-Kalender für den Hipster von heute. Die Übersicht ist gut gelungen, auch hier ist noch potential nach oben. Leider kann die App noch keine Exchange-Konten. Laut Entwickler ist dieses Feature aber unterwegs. Auf dem ipad wird sie dann Calvetica ersetzen. Im endlosen scrollen verliert man sich gerne mal, und Sunrise zeigt die Richtung zu „heute“ sehr gut an. In dieser App schlummert viel Potential.
[appbox appstore screenshots 599114150]

Die neuste App auf meinem Radar ist Staccal. Sieht gut aus, kann auch was. Nur die Monatsübersicht gibt sich Mühe, schaut aber noch nicht so gut aus. Mal schnell einen Termin erstellen geht mit dieser App gut, man muss aber tippen. Die Monatsansicht gibt es einmal zum blättern und einmal endlos – für jeden also etwas. Es gibt Templates für wiederholende Termine und einige raffinierte Copy und Move Funktionen.
[appbox appstore screenshots 546282165]

Die Cal-App war die erste, die Facebook ein wenig besser eingebunden hatte. Auch einen direkten Link zur Routenplanung gibt es. Die Event-Erstellung ist dank eigener GUI sehr einfach. Leider muss man in der App blättern. Ansonsten war dies die erste Kalender-App, die neue Ideen in die GUI brachte. Sehr löblich.
[appbox appstore screenshots 648287824]

Der Week Calendar ist bei vielen Nutzer beliebt, ich kam aber damit so gar nicht klar. Allerdings sollte ich mir die App seit iOS7 mal wieder anschauen. Aber irgendwie fand ich die Bedienung zu sperrig.
[appbox appstore screenshots 381059732]

Den miCal fand ich nur 5 Minuten okay, danach eher nimmer. Das iOS/-Update fehlt noch immer.
[appbox appstore screenshots 392290576]

Der Peek-Kalender ist auch sehr neu und bietet für einen Tag eine schnelle Übersicht. Wer gerne Jahres-, Monats- oder Wochenansichten mag ist hier falsch. Das Interface ist schick gemacht und es macht Spaß in den Kalender zu stöbern.
[appbox appstore screenshots 776314791]

Die weiteren 5000 Kalender-Apps schienen mir nicht erwähnenswert. Falls ich doch eine übersehe habe, oder mal anschauen soll, nur in den Kommentare erwähnen. Auch können gerne Fragen zu einzelnen Apps gestellt werden. Da ich alle habe, kann ich schnell ausprobieren und einen Screenshot machen oder so.

Related Articles

Das Ding mit der ständigen Erreichbarkeit von Mitarbeiter
Medienwelt

Das Ding mit der ständigen Erreichbarkeit von Mitarbeiter

Ein Chef der einen ständig erreichen kann scheint Stress auszulösen: Handy-Stress im Feierabend? Aber das Dilemma beginnt ja schon hier: Während der Arbeit kommt die Einladung von...

Posted on by Frank Stohl
MacES-Treffen November 2021
Apfelwelt

MacES-Treffen November 2021

Wir sind wieder drinnen, für den Biergarten ist es nun echt zu kalt, und deshalb gilt 3G und so. Bitte Maske aufsetzen, bis man am Tisch ist. Ansonsten gibt es die ganzen neuen...

Posted on by Frank Stohl