Koalitionsvertrag angeschaut
Aus dem Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD – Endfassung 27. November 2013 (hier als PDF verfügbar): Regeln für die Finanzmärkte – Schutz für Steuerzahler und Sparer Unser...
Filter by Category
Filter by Author
Aus dem Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD – Endfassung 27. November 2013 (hier als PDF verfügbar): Regeln für die Finanzmärkte – Schutz für Steuerzahler und Sparer Unser...
Posted by Frank Stohl
In Deutschland bekommen Rentner laut OECD künftig etwas mehr als die Hälfte ihres alten Durchschnittseinkommens – weniger als in allen anderen Mitgliedsstaaten: Rentner in...
Posted by Frank Stohl
In einem kleinen Szeneviertel in Berlin müssen Smartphone-Nutzer in Zukunft nicht mehr an den Geldbeutel denken: Paypal: Mit “Check-In” Bargeldlos ins Café oder Restaurant. Ja das...
Posted by Frank Stohl
In einer Nachtsitzung räumen die Parteispitzen von Union und SPD große Brocken bei den Koalitionsverhandlungen aus dem Weg und erzielen dann den Durchbruch: Große Runde billigt...
Posted by Frank Stohl
Gib Graffiti-Künstler eine große Lagerhalle und jede Menge Farbe: Gestern gaben wir dann Banker ganz viel Geld um zu sehen, was die daraus machen würden. Vom Geld fehlt jede Spur...
Posted by Frank Stohl
Hauptziel der neuen EU-Richtlinie ist es, die Lizenzierung von Musikstücken europaweit zu vereinfachen, indem nicht mehr in jedem einzelnen Land separat die Nutzungsrechte mit den...
Posted by Frank Stohl
Durch ständige Überstunden-Schichten können Beschäftige verblöden: Überstunden machen doof. Ja, das sieht man in der deutschen Industrie leider sehr, sehr oft. Wir sind dann halt...
Posted by Frank Stohl
Wegen Kriege der Menschen geht es vielen Tierarten schlecht: Sorge ums Okapi. Die Waldgiraffe hat keine Zukunft mehr – spätere Generation werden diese Art nur noch mit...
Posted by Frank Stohl
Mehr Jobs, mehr Armut: Armutsrisiko steigt trotz Boom auf dem Arbeitsmarkt. Genau deshalb brauchen wir den Mindestlohn, noch besser: Bedingungslose Grundeinkommen. Man kann aber...
Posted by Frank Stohl
Gerade eine eMail der Sparkasse bekommen: Sehr geehrter Kunde,Sparkasse Die Bank pruft die Rechnungen der Kunden periodisch, Um die Gaunerei und\oder die ungesetzlichen Geschafte...
Posted by Frank Stohl
Aus dem Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD – Endfassung 27. November 2013 (hier als PDF verfügbar):
Regeln für die Finanzmärkte – Schutz für Steuerzahler und Sparer Unser Grundsatz heißt: „Kein Finanzmarkt, kein Finanzprodukt, kein Finanzmarktakteur ohne Aufsicht“. Wer große Risiken eingeht, muss auch die Haftung übernehmen – das sind die Spielregeln der Sozialen Marktwirtschaft. Wir wollen daher die vorrangige Haftung von Eigentümern und Gläubigern der Banken. Das besondere deutsche Modell mit Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Privatbanken hat in der Finanzkrise zur Stabilität beigetragen. Wir wollen es sichern. Die Einführung einer Finanztransaktionssteuer auf europäischer Ebene stärkt die Beteiligung des Finanzsektors an den Kosten der Krise und an den Zukunftsaufgaben von Wachstum und Beschäftigung.
Das hört sich doch gut an. Also bis zu dem Moment, in dem man realisiert, als eifriger Sparfuchs bei der Bank im Schadensfall ein Gläubiger zu sein. Da darf man dann tatkräftig mithelfen.
Mindestlohn einführen, Missbrauch von Werkverträgen und Leiharbeit verhindern. Wir wollen: Gute Arbeit für alle – sicher und gut bezahlt. Dazu setzen wir auf den Ideenreichtum und die Tatkraft der Menschen in unserem Land. Wir vertrauen auf verantwortungsbewusste und risikobereite Unternehmerinnen und Unternehmer, und auf gut ausgebildete, leistungsstarke Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Oh weh.
Wenige Fahrschulen besitzen ein E-Auto, in den Fahrschulen säßen aber zunehmend Fridays for Future-Anhänger: Fahrschulen schwenken nur langsam auf Elektroautos um. Wie in vielen...
Nun wissen wir, wovor Kim Jung Un neulich mit der K-Pop-Aussage ablenken wollte: Nordkoreas größtes Problem kehrt zurück. Die haben bald mal wieder nichts zu essen. Nordkoreas...