Die Sache mit dem Internetminister
Immer mehr Stimmen fordern ein Internetministerium, aber wer sollte ein solches Ministerium leiten? Wir brauchen keinen Internetminister. Ein gewählter Politiker könnte das Amt...
Filter by Category
Immer mehr Stimmen fordern ein Internetministerium, aber wer sollte ein solches Ministerium leiten? Wir brauchen keinen Internetminister. Ein gewählter Politiker könnte das Amt...
Koalitionsverhandlungen hin oder her, ob alle Themen geklärt sind ist egal, der Termin steht nun: Merkel wird am 17. Dezember wiedergewählt. Davor will die SPD noch ihre...
Kunden sollen sich künftig vermehrt ihre Sendungen selbst im Paketshop abholen: Paket-Zusteller schränken ihren Service radikal ein. Habe ich etwas verpasst? Bestellt man gerade...
Tja, was soll man dazu sagen: Schäuble gibt zu, die Sparer werden enteignet. Sachen gibt es. Das wird ihm aber die Oberschicht übel nehmen – oder können die es absetzen?...
Die Plastik-Version der Pistole aus dem 3D-Drucker war nach einem Schuss kaputt, nun gibt es eine Metall-Variante aus dem 3D-Drucker: World’s First 3D Printed Metal Gun...
Nachdem die aktuelle Hymne, der Schweizerpsalm, erst 1981 vom Bundesrat zur offiziellen Nationalhymne erklärt wurde, wird jetzt schon wieder über deren Absetzung diskutiert:...
Die Leute von „The Art of the Title“ erstellten eine Compilation über Videospiele-Titelsequenzen: Wie sich die Intros von Videospielen in den letzten 30 Jahren...
Inmitten der Diskussion um seine Exportstärke meldet Deutschland einen Rekordüberschuss: Deutscher Exportüberschuss steigt auf Rekordhoch. Dazu einen passenden Artikel: Würden wir...
Der Funkstandard LTE soll als vierte Generation endlich das UMTS ablösen. Mit dem iPhone 5S und iPad Air habe ich zwei Geräte, die bereist LTE in Deutschland empfangen können...
Die Valerie Sajdik hat heute ein ganz besonderes Album für uns: „Les Nuits Blanches“ (gibt es bei iTunes für 9,90 Euro) Etwas ruhigere Musik zum Entspannen. Auch auf...
Immer mehr Stimmen fordern ein Internetministerium, aber wer sollte ein solches Ministerium leiten? Wir brauchen keinen Internetminister. Ein gewählter Politiker könnte das Amt belegen. Ganz so wie nach der Erfindung des Automobiles und dem stark wachsenden Verkehr es eben einen Verkehrsminister gab.
Noch sind zwar die Phantasien von Firmen wie Google, das Internet selbst zu sein, oder von Amazon, den Internethandel als solchen zu repräsentieren, nicht verwirklicht. Doch die Absichtserklärungen gibt es, und die Zahl der Lobbyisten, die in Bewegung gesetzt werden, um den Eindruck von Monopolen zu erwecken, die für alle das Beste wären, ist ungeheuer. Ihnen und den assoziierten Interessen käme es sehr entgegen, würde eine einzige Adresse für entsprechende Gesetzgebungen etabliert.
Äh, wie? Wir wollen keinen Internetminister, weil sich die Lobby dann nur noch auf einen Minister konzentrieren braucht? Die Journaille sorgt sich um das Wohl der Parteien? Sollte es nicht um das Internet gehen?
Karl-Theodor zu Guttenberg, in Sachen Internet ein Experte der EU.
Also immerhin ändert das Internet dann doch in erheblichen Teilen unser bisheriges Leben. Vieles wurde schon auf den Kopf gestellt, einiges kommt noch nach. Von daher könnte es sich schon lohnen. Wenn dann die Telekom noch weniger für Lobbyarbeit ausgeben wird, muss sie vielleicht ab 2016 nicht drosseln. Auch könnte man ihn zu Beginn als Beta-Minister einführen und bei den Reformen wird stets hochgezählt.